Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d)
Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d)

Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Befristet, Teilzeit · Berlin

Wen suchen wir?

Zum 01.01.2025 suchen wir für die Abteilung Kommunikation & Advocacy mit einem Beschäftigungsumfang von 32h / Woche eine/n Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d) als Elternzeitvertretung befristet für 3 Monate (Januar, Februar, März 2025), Dienstort Berlin.

Ziel der Stelle

Die politische Arbeit von CARE hat das Ziel, Politikprozesse zu beeinflussen, um das Leben der Menschen in unseren Projektländern sowie den Handlungsrahmen unserer Teams vor Ort zu verbessern. Unsere Arbeit mit politischen Entscheider:innen basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen, die CARE in seiner Projektarbeit in über 100 Ländern sammelt. Ein Fokus unserer humanitären Hilfe ist die besondere Berücksichtigung und Beteiligung von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisenkontexten.

Ihre Aufgaben

  • Themensetzung sowie Einordnung, Begleitung und Beeinflussung politischer Prozesse in Bezug auf humanitäre Kontexte, insbesondere die Ukraine.
  • Mitgestaltung der deutschen Debatte zu Fachthemen der humanitären Hilfe innerhalb der einschlägigen Netzwerke und Strukturen sowie gegenüber politischen Entscheidungsträger:innen.
  • Konzeption und Aktualisierung von Advocacyempfehlungen sowie selbständige Entwicklung und Betreuung von Informationsformaten für politische Zielgruppen (in Form von Veranstaltungen, Positionspapieren, digitalen Formaten, sonstiges).
  • Beratung und Begleitung des CARE Länderbüros in der Ukraine in Bezug auf politische Positionierung in humanitären Fragestellungen, Vertretung von CARE in der Ukraine Advocacy Working Group.
  • Koordination der Advocacy-Arbeit zur Ukraine innerhalb der CARE-Föderation.
  • Repräsentation von CARE auf fachlichen Veranstaltungen und gegenüber sonstigen Gruppen in Deutschland, aktives Monitoring und ggf. Positionierung zu relevanten Themen in der Öffentlichkeit.
  • Management eines persönlichen Fachnetzwerks, aktives Networking.
  • Beratung der Fachabteilungen von CARE Deutschland zu relevanten Entwicklungen auf politischer Ebene.

Ihr Profil / Anforderungen

  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, Textstärke und die Fähigkeit, komplexe Strategien und Konzepte so aufzubereiten, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen schnell verständlich und verarbeitbar sind.
  • Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Sehr gute Teamfähigkeit, Flexibilität, Proaktivität und kulturelle Sensibilität.
  • Affinität zu externer Kommunikation und Positionierung, Verständnis für Öffentlichkeitsarbeit; souveränes Auftreten und Sprecherqualitäten.
  • Hohe Identifikation mit der Vision und den Zielen von CARE, insbesondere unserem humanitären Mandat und dem Ziel der Gendergerechtigkeit.

Die Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom oder eine Kombination aus Bachelor-Abschluss und einschlägiger Erfahrung) der Fachrichtung Politikwissenschaften oder einem fachverwandten Bereich.
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der Arbeit mit dem Deutschen Bundestag sowie im Umgang und der Zusammenarbeit mit Ministerien und behördlichen Einrichtungen.
  • Erfahrung in der Erstellung von Positionspapieren und anderen Textformen.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen humanitären Landschaft.
  • Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Geschlechtergerechtigkeit mit Fokus auf humanitäre Hilfe.
  • Wünschenswert: Auslandserfahrung in der humanitären Hilfe oder Entwicklungszusammenarbeit.

Warum wir?

Als internationale Organisation unterstützen wir ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung – unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Wir wünschen uns eine Kollegin oder einen Kollegen mit einer hohen Motivation und damit verbundenem Engagement für die Ziele von CARE Deutschland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielen Sozialleistungen in einem dynamischen Team.

  • Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit und großzügige Möglichkeit zur Mobilen Arbeit).
  • Kostenfreies Deutschlandticket.
  • 31 Tage Urlaub / Kalenderjahr.
  • Gruppenunfallversicherung 24/7.
  • ggf. KITA-Zuschuss für Kinder im Vorschulalter.
  • Übernahme relevanter Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Faire stellengerechte Gehälter.
  • Flache Hierarchien.
  • Gemeinsame Aktivitäten und Mitarbeitenden-Events.

Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte schnellstmöglich über den untenstehenden Button ‘Jetzt bewerben‘ mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben an CARE Deutschland e.V., z.H. Personalreferentin Beatrix Fischenich und (Arbeits-)Zeugnissen).

CARE Deutschland e.V. steht für eine lange Tradition der Hilfe und Partnerschaft, die mit dem CARE-Paket begann. Wir sind Teil des Netzwerkes von CARE International und arbeiten weltweit gemeinsam mit Partnern daran, Not zu lindern, Entwicklungschancen zu schaffen und die Würde aller Menschen zu sichern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Beteiligung von Frauen und Mädchen. CARE ist überparteilich, konfessionslos und dem humanitären Mandat verpflichtet.

#J-18808-Ljbffr

E

Kontaktperson:

energiewaechter GmbH HR Team

Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d)
energiewaechter GmbH
E
  • Advocacy-Referent/in (Schwerpunkt Humanitäre Hilfe/Ukraine) (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-04

  • E

    energiewaechter GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>