Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Kulturelle Vermittlung und entwickle kreative Programme für verschiedene Zielgruppen.
- Arbeitgeber: Die Akademie der Künste ist ein renommiertes Kulturinstitut in Berlin mit einer langen Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Bildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit Künstler*innen und Kunstinteressierten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kultureller Vermittlung oder verwandten Bereichen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen als Tandem sind willkommen; Diversität wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes – sucht zum 01.10.2025 eine Leitung für den Fachbereich Kulturelle Vermittlung, Vollzeit (39 Std.). Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Ihr Archiv zählt zu den bedeutendsten interdisziplinären Archiven zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN entspricht dem Auftrag der Akademie, öffentlich zu wirken. Es wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und schöpft aus der Vielfalt und dem Zusammenspiel der Werke und Erfahrungen der Mitglieder und Stipendiat*innen, der Künstlerarchive und Sammlungen der Akademie. In Führungen, Gesprächen, Werkstätten und künstlerischen Aktionen werden unterschiedlichen Zielgruppen Themen und Projekte der Akademie und ihrer Mitglieder nähergebracht.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmen aller mit der Leitung des Fachbereichs verbundenen Leitungs- und Führungsfunktionen, einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht
- Festlegen und Überwachen der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten
- Teilnehmen an Leitungssitzungen
- Durchführen regelmäßiger Arbeitsbesprechungen
- Stärkung und Weiterentwicklung des Vermittlungsprogramms KUNSTWELTEN als Schwerpunktprogramm in der Akademie der Künste
- Konzeptionelle Planung und Realisierung eines attraktiven und vielseitigen Programms, das dem Auftrag der Akademie der Künste gerecht wird. Inklusions- und Nachhaltigkeitsthemen sind dabei einzubeziehen.
- Konzeption, Planung und Durchführung von verschiedenen Vermittlungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen
- Konzeptionelle Entwicklung vielfältiger Führungsangebote
- Planung, Einführung, Moderation von Programmen mit Mitgliedern und Stipendiat*innen der Akademie der Künste
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von Akteuren des Bundes, der Länder und Kommunen aus (Sozio-)Kultur, Bildung und Politik mit dem Ziel einer Verfestigung der Zusammenarbeit und der Gründung von Kooperationen
- Projektbezogene Fördermittel- und Drittmittelbeschaffung
- Budgetverantwortung für zugewiesene Haushaltstitel
- Evaluation der realisierten Programme
- Planung der Beschaffung von Arbeits- und Hilfsmitteln für die Vermittlungsangebote
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturelle Vermittlung, Kunst- und Kulturwissenschaft, Kulturpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kulturelle Vermittlung einer öffentlichen Kultureinrichtung
- Erfahrungen im Bereich Inklusion und in der Umsetzung in Vermittlungsprogrammen
- Kenntnisse der Beschaffungs- und Vergabeordnung UVgO
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Freude an Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen, souveräner Umgang mit Besucher*innen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsgeschick und Koordinierungsfähigkeit
- Sehr gute EDV-Fachkompetenz
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
Unser Angebot:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Vollzeit (39 Wochenstunden), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
- Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung (z. Bsp. durch Fort- und Weiterbildungen und Bildungszeit)
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
- Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
- Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeit geeignet. Bewerbungen als Tandem sind möglich. Hierfür reichen Sie bitte eine Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen beider Bewerbenden ein. Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein. Bewerbung ist eine Skizze (zwei-vier DIN A4-Seiten) für ein Outreach-Projekt des Vermittlungsprogramms KUNSTWELTEN beizufügen. Ziel ist eine kritische Analyse der bisherigen Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der Aktivitäten. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025. Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden! Die Bewerbungsgespräche finden in der KW 34 statt. Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns unter Informationen zur Akademie finden Sie unter Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind. INTERAMT Angebots-ID 1324630 Anzahl Stellen 1.
Leitung für den Fachbereich Kulturelle Vermittlung Arbeitgeber: energiewaechter GmbH
Kontaktperson:
energiewaechter GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung für den Fachbereich Kulturelle Vermittlung
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Kulturelle Vermittlung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kulturellen Vermittlung. Nimm an Fortbildungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Präsentation deiner Ideen
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für das Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze und Konzepte, die du im Bewerbungsgespräch vorstellen kannst, um deine Kreativität und Vision zu zeigen.
✨Engagement in sozialen Medien
Nutze soziale Medien, um deine Leidenschaft für Kunst und Kultur zu zeigen. Teile relevante Inhalte, kommentiere Beiträge von anderen und baue so eine Online-Präsenz auf, die dein Interesse und Engagement für den Bereich Kulturelle Vermittlung unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für den Fachbereich Kulturelle Vermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Akademie der Künste: Informiere dich gründlich über die Akademie der Künste, ihre Geschichte und das Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN. Verstehe die Ziele und Werte der Akademie, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Kulturelle Vermittlung und wie du zur Weiterentwicklung des Programms beitragen kannst.
Outreach-Projekt skizzieren: Füge deiner Bewerbung eine Skizze für ein Outreach-Projekt des Vermittlungsprogramms KUNSTWELTEN bei. Analysiere die bisherige Bildungs- und Vermittlungsarbeit kritisch und gib Empfehlungen zur Weiterentwicklung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Form über die Plattform INTERAMT einreichst. Achte darauf, die Bewerbungsfrist nicht zu verpassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei energiewaechter GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Akademie der Künste
Informiere dich gründlich über die Akademie der Künste, ihre Geschichte und ihre aktuellen Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Kulturelle Vermittlung beitragen kannst.
✨Bereite dein Outreach-Projekt vor
Da du eine Skizze für ein Outreach-Projekt beifügen musst, solltest du dir im Vorfeld Gedanken machen. Analysiere die bisherigen Bildungs- und Vermittlungsarbeiten und entwickle konkrete Empfehlungen. Sei bereit, deine Ideen im Interview klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kulturelle Vermittlung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Durchführung von Programmen sowie deine Erfahrungen mit Inklusion und Nachhaltigkeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview aktiv zuhören und klar kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Konzepte verständlich und ansprechend präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.