Projektmanager*in Politik (all genders)
Projektmanager*in Politik (all genders)

Projektmanager*in Politik (all genders)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage political projects and strategies to support free knowledge initiatives.
  • Arbeitgeber: Wikimedia Deutschland promotes open access to knowledge and supports Wikipedia volunteers.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a hybrid work model with flexible hours and a vibrant team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on digital rights and open infrastructures while collaborating with passionate people.
  • Gewünschte Qualifikationen: Strong knowledge of German political structures and experience in project management required.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; we welcome applicants from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Die Wikipedia ist die bedeutendste Online-Wissenssammlung unserer Zeit. Allein die deutschsprachige Wikipedia hat knapp 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat und umfasst aktuell 2,6 Millionen Artikel. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, entwickeln freie Software, wie z. B. Wikidata und setzen uns beim Zugang zu Wissen, der Öffnung von Bildung und Forschung und mehr Gemeinwohlorientierung in der Datenpolitik ein.

Für unser Team Politik und Öffentlicher Sektor mit Sitz in Berlin , suchen wir eine*n Projektmanager*in Politik (all genders) in Vollzeit (32-40 Stunden / Woche), unbefristet und mit Start ab 01.05.2025 oder später.

Diese Position ist als hybrides Arbeitsmodell mit regelmäßiger Präsenz in unserer Geschäftsstelle in Berlin angelegt.

Über die Position & das Team:

Das Team Politik und Öffentlicher Sektor entwickelt Positionen und Strategien, die die Arbeit der Freiwilligen und die politischen Rahmenbedingungen für freies Wissen stärken und verbessern sollen und kommuniziert diese Politikschaffenden, Verbänden und Medien. Dabei sind der Schutz digitaler Freiheitsrechte wie Meinungs- und Informationsfreiheit zentral. Das Team arbeitet daran, eine erhöhte politische Wirksamkeit des Vereins als Fürsprecher seiner Ziele mit Fokus auf die Förderung offener digitaler Infrastrukturen durch Politikschaffende auf Bundesebene zu erreichen.

Das bewirken Sie bei uns:

  • Sie wirken an der strategischen und operativen Erarbeitung der politischen Vereinsziele mit und setzen Maßnahmen um, um diese nach innen und außen zu vertreten.
  • Dazu zählen die Entwicklung und Umsetzung von eigenen und Fremdveranstaltungen, von Kampagnen und Projekten, Monitoring politischer Landschaft und für Wikimedia relevanter Entwicklungen.
  • Außerdem arbeiten Sie an Positionen und Projekten besonders zu Themen wie offene digitale Infrastrukturen, gemeinwohlorientierte Digital- bzw. Datenpolitik oder freie Lizenzen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit.
  • Um die politischen Vereinsziele voranzubringen, pflegen Sie Kontakte und erweitern unser politisches Netzwerk, insbesondere mit Politikerinnen und Politikern, allgemein Mandatstragenden, Organisationen, Stiftungen, Ministerien.
  • Sie wirken an der politischen Kommunikation von Wikimedia in Form von Social Media und Blogbeiträgen, Verfassen von talking points, Positionspapieren, Stellungnahmen und Pressemitteilungen sowie Korrespondenz von und mit verschiedenen politischer Akteur*innen mit.
  • Als Projektmanager*in sind Sie außerdem verantwortlich für das Reporting und die thematische Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Dokumentation von Treffen sowie eine strukturierte Planung, Durchführung und Nachbereitung von direkten Gesprächen mit Politikschaffenden.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie haben weitreichende Kenntnisse in der politischen Architektur Deutschlands sowie der institutionellen Landschaft (NGOs, Stiftungen etc.).
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bereich digitaler Infrastrukturen, freier Lizenzen und/oder Datenpolitik sowie praktische Erfahrung in politischen Institutionen mit.
  • Ihre Projektmanagement Skills sind agil, ergebnis- und entscheidungsorientiert und Sie wenden entsprechende Methoden von Ideenfindung bis Entscheidungsprozessen an.
  • Egal ob auf Deutsch, Englisch oder sogar in einer weiteren Fremdsprache, ob im Dialog, in Diskussionen oder auf Social Media, Kommunikation ist Ihre Stärke.
  • Sie erarbeiten und reflektieren gern Dinge im Team und haben Spaß an kollaborativer Arbeit.

Interesse?

Bitte bewerben Sie sich inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf und ggfl. Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns über .

Wikimedia Deutschland unterstützt Diversität und Offenheit. Wir werten Ihre Bewerbung nach Eignung und Qualifikation aus, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität oder Orientierung. Nennen Sie uns auch gerne Ihre gewünschten Pronomen und/oder mit welchen Wunschnamen Sie gerne angesprochen werden möchten.

#J-18808-Ljbffr

Projektmanager*in Politik (all genders) Arbeitgeber: energiewaechter GmbH

Wikimedia Deutschland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für eine gerechtere Welt durch freien Zugang zu Wissen einsetzt. Mit einem engagierten Team in Berlin bieten wir ein hybrides Arbeitsmodell, das Flexibilität und regelmäßige persönliche Interaktion fördert. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Diversität, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung, während wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, aktiv an bedeutenden politischen Themen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten im Projektmanagement weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

energiewaechter GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager*in Politik (all genders)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits in der politischen Landschaft oder bei NGOs tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit digitaler Infrastruktur und Datenpolitik beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Politik auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf digitale Freiheitsrechte und offene Infrastrukturen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent zu wirken.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in schriftlicher Form.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in Politik (all genders)

Kenntnisse der politischen Architektur Deutschlands
Erfahrung im Bereich digitaler Infrastrukturen
Kenntnisse freier Lizenzen
Verständnis von Datenpolitik
Praktische Erfahrung in politischen Institutionen
Agiles Projektmanagement
Ergebnis- und entscheidungsorientierte Arbeitsweise
Methoden der Ideenfindung und Entscheidungsprozesse
Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der politischen Kommunikation
Fähigkeit zur Erstellung von Positionspapieren und Pressemitteilungen
Netzwerkpflege und -erweiterung mit politischen Akteuren
Kollaborative Arbeitsweise im Team
Monitoring politischer Landschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Achte darauf, ein überzeugendes Motivationsschreiben zu verfassen. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen des Teams Politik und Öffentlicher Sektor übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Projektmanagers in der politischen Landschaft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in digitaler Infrastruktur und Datenpolitik.

Vermeide persönliche Angaben: Denke daran, dass Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand nicht erforderlich sind. Konzentriere dich auf deine Qualifikationen und Erfahrungen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und klar formuliert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei energiewaechter GmbH vorbereitest

Verstehe die politische Landschaft

Mach dich mit der politischen Architektur Deutschlands und den relevanten Institutionen vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen in der Datenpolitik und den Herausforderungen für freie digitale Infrastrukturen verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Zeige, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der politischen Kommunikation dir helfen können, die Ziele des Teams zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da Kommunikation eine deiner Stärken ist, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in verschiedenen Formaten zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Themen klar und überzeugend darstellst, sowohl im Dialog als auch schriftlich.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir kollaborative Arbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und zeige, dass du offen für Feedback und neue Ideen bist.

Projektmanager*in Politik (all genders)
energiewaechter GmbH
E
  • Projektmanager*in Politik (all genders)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • E

    energiewaechter GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>