Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu Generativer KI und deren Anwendung in der Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Vorreiter in industrieller Automatisierung und smarter Elektrifizierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angemessene Vergütung und Zugang zu Expertenwissen.
- Warum dieser Job: Werde Teil innovativer Projekte und wachse in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Python von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen für Pflichtpraktika sind willkommen; bitte Nachweis der Immatrikulation beilegen.
Bei ABB sind wir bestrebt, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Kernwerte: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit - kombiniert mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind entscheidende Treiber in unserem Bestreben, jedem die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Diese Position berichtet an den R&D Engineer.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten:
Wollen Sie das Gebiet der Generativen KI für Automatisierungsengineering erkunden und industrielle Forschungsprojekte mit Ihren Fähigkeiten unterstützen? Dann schließen Sie sich ABB, einem globalen Schlüsselspieler in der industriellen Automatisierung und intelligenten Elektrifizierung, als Praktikant oder zur Erstellung Ihrer Masterarbeit an. Wenden Sie Ihre Kompetenz an und wachsen Sie persönlich in einer herausfordernden und faszinierenden Umgebung.
Im Forschungszentrum von ABB in Mannheim, Deutschland, zielen wir darauf ab, digitale Industrien sowie nachhaltige Elektrifizierungssysteme zu innovieren. Wir tragen zu diesen Zielen mit Softwarearchitekturdesign, der Anwendung neuester Softwaretechnologien und der Erforschung von Softwaretools für effizientes Automatisierungsengineering bei. Werden Sie Mitglied unseres Teams und Teil unserer Forschungsprojekte.
- Forschung zu Generativer KI, z.B. agentische Workflows, Chain-of-Thought-Ansätze, fortgeschrittene retrieval-augmented generation (RAG) und Prompt Engineering im Bereich der industriellen Automatisierung
- Ermittlung der Fähigkeiten und Einschränkungen neuartiger Codegenerierungsmethoden durch Tests in herausfordernden Projekten der industriellen Automatisierung
- Prototypische Implementierung als Proof-of-Concept (z.B. unter Verwendung von Python, C#, LangChain, Azure)
- Systematische Bewertung und Dokumentation von Ergebnissen und Erkenntnissen
Qualifikationen für die Rolle:
- Hintergrund in Informatik, Software- und Systemtechnik, Informationstechnologie, Elektro-/Automatisierungstechnik (oder einem verwandten Fachgebiet)
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in Python oder anderen Programmiersprachen
- Zusätzliche Erfahrung in der Erstellung von LLM-Anwendungen mit modernen Methoden und Werkzeugen ist von Vorteil
- Neugierig auf neue Technologien und bereit, Herausforderungen sowohl kollaborativ als auch unabhängig anzugehen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich für ein internationales Team
Wir schätzen Menschen aus verschiedenen Hintergründen. Könnte dies Ihre Geschichte sein? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und den Einfluss unserer Lösungen weltweit zu entdecken.
Wir glauben an Fairness, daher profitieren Praktikanten, die zu uns kommen, von unserem Fachwissen, während sie ihr eigenes Wissen erweitern. Ihre Zeit ist wertvoll, daher erhalten Sie eine angemessene Vergütung für die Dauer des Praktikums. Bitte geben Sie an, ob Sie sich für ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum bewerben, und fügen Sie Ihr Immatrikulationszertifikat bei. Bei Pflichtpraktika fügen Sie bitte den entsprechenden Auszug aus den Praktikumsrichtlinien Ihrer Universität bei.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel und andere unterstützende Dokumente) über unser Online-Karrieretool.
Internship / Master Thesis (m/f/d) - Generative AI for Code Generation Arbeitgeber: Energy Job Search
Kontaktperson:
Energy Job Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship / Master Thesis (m/f/d) - Generative AI for Code Generation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Generative AI, insbesondere in Bezug auf Code-Generierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Trends und Technologien verstehst und wie sie auf industrielle Automatisierung angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Generativen KI zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in Programmiersprachen wie Python oder C# zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Umgang mit modernen Methoden der KI-Anwendung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu sprechen. ABB legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Diversität, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship / Master Thesis (m/f/d) - Generative AI for Code Generation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum oder die Masterarbeit interessierst. Betone deine Neugier auf neue Technologien und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Python oder anderen Programmiersprachen, hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das Motivationsschreiben, den Lebenslauf, das Immatrikulationszertifikat und aktuelle Notenübersichten beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energy Job Search vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von Generative AI
Mach dich mit den Konzepten der Generativen KI vertraut, insbesondere in Bezug auf Code-Generierung. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, die in der Automatisierungsindustrie verwendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Python oder anderen Programmiersprachen gemacht hast. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft
Sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an neuen Technologien zu zeigen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da die Position internationale Kommunikation erfordert, übe, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken. Achte darauf, sowohl in Englisch als auch in deiner Muttersprache sicher zu kommunizieren.