Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze zur Optimierung von ERP-Parametern mit KI und ML.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für wichtige Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung und Nutzung von Boni während deiner Thesis-Phase.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in ein internationales Team und arbeite an realen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder Ingenieurwesen; gute Kenntnisse in Statistik und/oder Machine Learning.
- Andere Informationen: Die Thesis kann in Absprache mit deiner Universität zwischen drei und sechs Monaten dauern.
Bei ABB setzen wir uns dafür ein, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Kernwerte: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit - kombiniert mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind entscheidende Treiber in unserem Bestreben, jedem die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Diese Position berichtet an den Digital Lead - Regional.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung eines Überblicks über anwendbare KI- und/oder ML-Methoden für die optimierte Nutzung von ERP-Parametern.
- Testen von mindestens einem Ansatz.
- Bewertung der Ergebnisse aus den getesteten Ansätzen.
- Vorbereitung eines Vorschlags zur Implementierung im Geschäftsprozess.
Qualifikationen für die Rolle:
- Studienrichtung Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen oder ein verwandtes Feld.
- Gute Kenntnisse in Statistik und/oder Maschinellem Lernen.
- Grundkenntnisse in ERP-Systemen sind von Vorteil.
- Beherrschung der deutschen und/oder englischen Sprache, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Kreativität, starke Kommunikationsfähigkeiten, hohe Motivation und eine selbstständige Arbeitsweise.
Wir schätzen Menschen aus verschiedenen Hintergründen. Könnte dies Ihre Geschichte sein? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und den Einfluss unserer Lösungen weltweit zu entdecken.
Mit der Genehmigung Ihrer Universität können Sie Ihr Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, indem Sie drei bis sechs Monate bei uns verbringen und an einer praxisorientierten Thesis arbeiten. Sie definieren das Thema gemeinsam mit uns, unterstützt von den richtigen Kontakten in verschiedenen Abteilungen. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel und andere unterstützende Dokumente) über unser Online-Karrieretool.
Master Thesis (m/f/d) - Anomaly Detection for Optimization of ERP Parameters Arbeitgeber: Energy Job Search
Kontaktperson:
Energy Job Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master Thesis (m/f/d) - Anomaly Detection for Optimization of ERP Parameters
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits Erfahrungen im Bereich Anomalieerkennung oder ERP-Systeme haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu ABB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI und im maschinellen Lernen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Optimierung von ERP-Parametern angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Implementierung von Anomalieerkennung in Geschäftsprozesse zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine Forschung einen Mehrwert für ABB schaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von ABB. Informiere dich über ihre Werte und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master Thesis (m/f/d) - Anomaly Detection for Optimization of ERP Parameters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema Anomalieerkennung interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt. Betone deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte oder Kenntnisse in Mathematik, Informatik oder Maschinenlernen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das Motivationsschreiben, den Lebenslauf, das Immatrikulationszertifikat und aktuelle Notenübersichten beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energy Job Search vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte von ABB, wie Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Maschinenlernen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kreativität
Die Rolle erfordert Kreativität bei der Entwicklung von Lösungen. Bereite einige Ideen vor, wie du Anomalien in ERP-Systemen erkennen und optimieren könntest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um deine Ergebnisse und Vorschläge klar zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, damit du im Interview überzeugend auftreten kannst.