Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Servicetechniker im Außendienst und kümmere dich um Heizung, Sanitär und Klima.
- Arbeitgeber: ENGIE setzt sich für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse zur Altersvorsorge, E-Bike-Angebote und viele Rabatte auf Produkte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben, ein tolles Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im SHK-Bereich und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte bequem von zuhause aus und genieße flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum Beispiel sorgen wir dafür, dass in den Produktionen unserer Kund:innen CO2 eingespart wird. Oder wir unterstützen beim technischen Gebäudemanagement im Bereich Heizung, Sanitär, Klima und Kältetechnik. Als Servicetechniker Heizung Lüftung Sanitär (m/w/d) sind Sie als Servicetechniker im Außendienst in Sachsen bei den diversen Kund:innen unterwegs. Hierbei können Sie mit Ihrem gut ausgestatteten Servicewagen bequem von zuhause aus starten und sind nach Feierabend wieder zurück. Eigenständige Abwicklung von Reparatur- und Instandhaltungsaufträgen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär Serviceorientierte Kundenbetreuung und Teilnahme am Bereitschaftsdienst Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur, Mechatroniker für Kältetechnik oder vergleichbare Ausbildung Berufserfahrung in der Instandsetzung oder von Service- und Wartungsarbeiten an den folgenden Gewerken: Heizung, Lüftung, Sanitär Gute Deutschkenntnisse (mind. B1) sowie eine gültige Arbeitserlaubnis Führerschein der Klasse B 900 Menschen an über 50 Standorten handeln gemeinsam für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft. GUTES KLIMA ERZEUGEN: ENGIE schützt das Klima nicht nur global, sondern auch im Unternehmen. Mit Zuschüssen für die betriebliche Altersvorsorge und speziellen Angeboten für Berufsunfähigkeitsversicherungen. ALLE SICHERUNGEN DRIN: Ob Büro oder Baustelle – bei ENGIE wird Arbeitssicherheit großgeschrieben. ELEKTRISIERENDE EXTRAS: Ob E-Bikes, elektronische Hardware oder Rabatte – beim Durchstöbern der ENGIE Plattform für unsere Mitarbeiter:innen gibt es jede Menge Produkte, Dienstleistungen und Preisvorteile namhafter (Online-) Shops zu entdecken. ENERGIE OPTIMAL ENTFALTEN: Bei ENGIE sind wir immer offen für fachliche und funktionsbezogene Weiterentwicklungen, Trainings, Workshops, Weiterbildungen – machen Sie das, was Sie und uns weiterbringt. Deswegen sind uns Momente der gemeinsamen Entspannung besonders wichtig – zum Beispiel beim Sommerfest oder beim Ski-Ausflug. Werden auch Sie Teil des #TeamZeroCarbon mit exzellenten Karriereperspektiven und hoher Anerkennung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Servicetechniker im Außendienst Sanitär/Heizung (m/w/d) Arbeitgeber: ENGIE Deutschland GmbH

Kontaktperson:
ENGIE Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker im Außendienst Sanitär/Heizung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Problemen und Kundenservice durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und Klimaschutz. Da ENGIE großen Wert auf eine klimaneutrale Zukunft legt, wird es geschätzt, wenn du deine Motivation und Ideen in diesem Bereich teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker im Außendienst Sanitär/Heizung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker im Außendienst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur von ENGIE passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENGIE Deutschland GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker im Außendienst technisches Wissen erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Heizung, Lüftung und Sanitär vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kundenorientierung
In der Rolle ist eine serviceorientierte Kundenbetreuung entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich mit Kunden kommuniziert haben oder Probleme gelöst haben. Dies zeigt, dass Sie die Bedürfnisse der Kunden verstehen und darauf eingehen können.
✨Heben Sie Ihre Flexibilität hervor
Als Servicetechniker sind Sie oft unterwegs und müssen flexibel auf verschiedene Situationen reagieren. Teilen Sie im Interview Erfahrungen mit, in denen Sie schnell auf Veränderungen reagiert haben oder unter Druck arbeiten mussten.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
ENGIE legt Wert auf fachliche Weiterentwicklung. Zeigen Sie Ihr Interesse an persönlichem Wachstum, indem Sie Fragen zu Schulungen, Workshops oder anderen Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass Sie motiviert sind, sich weiterzuentwickeln.