Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Qualitätssicherung in einem dynamischen Team von 15 Fachspezialisten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und ein Personalrestaurant warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem motivierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in der Lebensmittelindustrie und Erfahrung in Qualitätssicherung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Entwicklungsperspektiven in einem privat geführten KMU.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nach einer sorgfältigen Einführung inklusive Wissenstransfer aus dem bestehenden Team übernehmen Sie die Qualitätssicherung der Grundstoffe in der von Ihnen betreuten Geschäftseinheit mit 15 Fachspezialisten. Im Sinne einer klassischen Matrixorganisation rapportieren Sie an die für die Qualitätssicherung des gesamten Unternehmens verantwortliche Person und setzen Ihre Kompetenzen gewinnbringend ein. Sie schätzen Ihren vielfältigen Aufgabenbereich sowie die kurzen Entscheidungswege und freuen sich, einen wichtigen Teil zum Erfolg der Unternehmung beitragen zu können.
Ihre Hauptaufgaben:
- Prüfung und Freigabe der Spezifikationen in den Bereichen Einkauf und Verkauf
- Kontrolle Wareneingang, Freigabe von Fertigprodukten
- Mitglied im HACCP-Team
- Validierungen und Verifizierungen von GSTO-Prozessen
- Kontrolle und Dokumentation vom Wareneingang bis zum Versand der Endprodukte
- Interne Audits und aktive Teilnahme an Audits von externen Stellen
- Ansprechpartner/-in bei Kundenaudits, Mitarbeit bei der Reaktion auf Kundenreklamationen
- Anweisung und Kontrolle der GFSI-Standards (IFS, FSSC, BRC)
- Anweisung und Führung eines Lernenden
Ihr Profil:
- Höhere Ausbildung im Fachbereich der Lebensmittelindustrie
- Berufserfahrungen in der Lebensmittelindustrie in den Bereichen Entwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung
- Selbständige, exakte Arbeitsweise und Passion für die Lebensmittelindustrie
- Erfahrungen im Umgang mit GFSI-Standards und in der Anwendung von Lebensmittelrecht von Vorteil
- Qualitätsbewusstsein und vernetztes Denken
- Kommunikative Persönlichkeit mit verhandlungssicheren Deutsch- und guten Englischkenntnissen
Ihre Perspektiven:
- Vielseitige und interessante Aufgaben in einem kleinen, motivierten Team
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- Marktgerechte Anstellungsbedingungen mit kostenlosen Parkplätzen und Personalrestaurant
- Entwicklungsperspektiven in einem KMU in Privatbesitz
Bitte rufen Sie uns für eine unverbindliche Vorabklärung an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Lebensmittelingenieur/-In Qualitätssicherung Arbeitgeber: Engineering Management Selection E.M.S. AG
Kontaktperson:
Engineering Management Selection E.M.S. AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelingenieur/-In Qualitätssicherung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Lebensmittelindustrie! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen GFSI-Standards, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Standards hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu HACCP und internen Audits vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lebensmittelindustrie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu sprechen. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich als idealen Kandidaten positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelingenieur/-In Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Position als Lebensmittelingenieur/-in in der Qualitätssicherung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in GFSI-Standards und deine Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittelindustrie und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur Qualitätssicherung und zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Engineering Management Selection E.M.S. AG vorbereitest
✨Verstehe die GFSI-Standards
Da die Position Kenntnisse über GFSI-Standards erfordert, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit diesen Standards auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Qualitätssicherungsprozessen und Lebensmittelsicherheit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie konkret darlegen kannst, um deine Fachkompetenz zu zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem kleinen, motivierten Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.