Auf einen Blick
- Aufgaben: Analytische Prüfungen und Freigaben von Endprodukten durchführen.
- Arbeitgeber: ep life science verbindet Menschen, Ideen und Technik für eine bessere Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen in einem innovativen Umfeld mit Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Life Science Branche mit spannenden Projekten und modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in instrumenteller Analytik erforderlich.
- Andere Informationen: Direktvermittlung in ein dynamisches Team im GMP-regulierten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben: Analytische Prüfung und Freigabe von Endprodukten mittels klassischer und instrumenteller Verfahren Planung, Durchführung und Auswertung von Systemeignungstests zur Sicherstellung der Methoden- und Gerätefunktionalität Regelmäßige Wartung sowie Qualifizierung und Requalifizierung analytischer Laborgeräte gemäß geltender Vorgaben Durchführung von Stabilitätsuntersuchungen im Rahmen regulatorischer Vorgaben (z. B. ICH-Leitlinien, On-Going-Stabilitäten, projektbegleitende Studien) Mitwirkung bei der Entwicklung, Optimierung und Validierung neuer analytischer Methoden zur Qualitätskontrolle Profil: Chemielaborant, Chemisch-Technischer-Assistent oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft zur Arbeit im GMP-regulierten Umfeld Berufserfahrung in der instrumentellen Analytik (HPLC) Erfahrung mit Chromatographiesoftware sehr gute Deutschkenntnisse
Chemielaborant im Bereich Freigabeanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: engineering people GmbH

Kontaktperson:
engineering people GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant im Bereich Freigabeanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Freigabeanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu analytischen Methoden und Geräten recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit HPLC und Chromatographiesoftware konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im GMP-regulierten Umfeld unterstreichen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant im Bereich Freigabeanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemielaborant im Bereich Freigabeanalytik an. Hebe relevante Erfahrungen in der instrumentellen Analytik und Kenntnisse in der HPLC hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Betone deine Bereitschaft zur Arbeit im GMP-regulierten Umfeld und deine Erfahrungen in der analytischen Prüfung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei engineering people GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Freigabeanalytik ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu analytischen Methoden und instrumenteller Analytik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in HPLC und Chromatographiesoftware demonstrieren.
✨Verstehe die GMP-Vorgaben
Informiere dich über die Good Manufacturing Practice (GMP) und deren Bedeutung für die Arbeit im Labor. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Qualitätssicherung und regulatorischen Vorgaben verstehst und bereit bist, in einem regulierten Umfeld zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Laborumgebung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um analytische Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum im Unternehmen.