Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Relais-Designs und modernisiere bestehende Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik mit Fokus auf neueste Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgungssysteme und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik sowie Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrautheit mit EASA-Vorgaben und sehr gute Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben: Umsetzung von Relais-Designs basierend auf vorgegebenen logischen Systemfunktionen Weiterentwicklung und Modernisierung bestehender Relaislösungen zur Integration neuester Technologien Erstellung von Stromlaufplänen unter Verwendung von Zuken E3 Technische Ansprechperson für externe Lieferanten Unterstützung bei Qualifikationsprozessen sowie Boden- und Flugtests Durchführung technischer Analysen und Bewertungsstudien Profil: Studium im Bereich Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von Relais-Designs sicherer Umgang mit Zuken E3, CATIA und 3DX zwingend erforderlich Vertrautheit mit den Anforderungen gemäß EASA Part 21J sowie CS-25 und FAR 25 sehr gute Englischkenntnisse
Elektroingenieur für Energieversorgungssysteme (m/w/d) Arbeitgeber: engineering people GmbH

Kontaktperson:
engineering people GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur für Energieversorgungssysteme (m/w/d)
✨Netzwerken in der Luft- und Raumfahrtindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Zuken E3, CATIA und 3DX aktiv in Gesprächen oder Netzwerktreffen betonst. Zeige, wie du diese Tools in vergangenen Projekten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨EASA und CS-25 Kenntnisse
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen gemäß EASA Part 21J sowie CS-25 und FAR 25. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in den relevanten Vorschriften weiterzubilden.
✨Englischkenntnisse aktiv nutzen
Nutze Gelegenheiten, um deine Englischkenntnisse zu verbessern, sei es durch Konversationen mit Muttersprachlern oder durch das Lesen technischer Literatur auf Englisch. Gute Sprachkenntnisse sind in der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie unerlässlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur für Energieversorgungssysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Elektroingenieurs für Energieversorgungssysteme, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich Relais-Designs und deine Erfahrung mit Zuken E3, CATIA und 3DX.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung und Modernisierung von Relaislösungen beitragen können.
Technische Kenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen gemäß EASA Part 21J sowie CS-25 und FAR 25, klar und präzise darstellst. Dies zeigt, dass du die nötigen Standards verstehst und einhalten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei engineering people GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Relais-Designs und der verwendeten Technologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Relais-Designs demonstrieren.
✨Kenntnisse über Zuken E3 und CATIA auffrischen
Da der Umgang mit Zuken E3 und CATIA zwingend erforderlich ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Überlege dir, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Vertrautheit mit EASA und CS-25
Informiere dich über die Anforderungen gemäß EASA Part 21J sowie CS-25 und FAR 25. Zeige im Interview, dass du die relevanten Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf deine Arbeit als Elektroingenieur auswirken.
✨Englischkenntnisse unter Beweis stellen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch technische Diskussionen auf Englisch zu führen. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.