Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachkraft für Metalltechnik und arbeite an modernen CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Rolls-Royce ist ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Austauschprogramme und Top-Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die nächste Triebwerksgeneration und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Noten in Mathe und Physik sowie Teamgeist.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert zwei Jahre.
Job Description
Du suchst eine spannende und sinnvolle Ausbildung für deine Zukunft? Als ausgebildete/-r Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigst du Triebwerkbauteile durch unterschiedlichste Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Du bist Teil eines Teams und arbeitest an hochmodernen computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen), die du selbstständig bedienst und einrichtest. Da die von dir gefertigten Teile in Flugzeugtriebwerke eingebaut werden, müssen sie mit äußerster Präzision gefertigt werden. Qualitätskontrollen führst du selbstständig durch. Die Ausbildung findet an unserem Standort Oberursel bei Frankfurt am Main statt. Alle unsere Ausbildungen sind als duales System aufgebaut. Das bedeutet, dass der praktische Teil deiner Ausbildung bei uns im Betrieb und der theoretische Teil in der Berufsschule stattfinden wird.
Das Wichtigste auf einen Blick …
- Die Ausbildung beginnt im September eines jeden Jahres und beträgt zwei Jahre.
- Die praktische Ausbildung findet in kleinen Gruppen im Unternehmen statt. So können wir dich optimal fördern.
- Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule wird durch zahlreiche betriebsinterne Schulungen erweitert. So erlangst du Qualifikationen – wie z. B. die B-Prüfer-Berechtigung – die über die üblichen Ausbildungsvorgaben hinausgehen. Des Weiteren erhältst du die Möglichkeit, in bereichsübergreifenden Projekten mitzuarbeiten.
Was lernst du in der Ausbildung?
- Die Ausbildung beginnt mit einem gemeinsamen Kennlern-Workshop für die Auszubildenden beider deutschen Standorte. Das erleichtert dir den Einstieg in die Ausbildung und hilft allen Auszubildenden, als Team zusammenzuwachsen.
- Im ersten Ausbildungsjahr erwirbst du Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung, wie die manuelle Zerspanung verschiedener Werkstoffe (Feilen, Sägen, Bohren etc.) und die Anwendung verschiedener thermischer Fügeverfahren.
- Im weiteren Verlauf des ersten Ausbildungsjahres kommen das Arbeiten mit konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen und die Anwendung verschiedener Werkzeuge und komplexer Prüfmittel hinzu.
- Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du das selbstständige Einrichten und Programmieren von CNC-Maschinen und die eigenverantwortliche Qualitätssicherung, z. B. durch Anwendung verschiedener Mess- und Prüfmittel. In diesem letzten Abschnitt deiner Ausbildung arbeitest du bereits mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an echten Triebwerkteilen zusammen.
Das bieten wir dir:
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitanspruch
- Einführungstage zusammen mit allen Azubis
- Ausbildungszentrum mit modernsten Technologien
- Individuelle Prüfungsvorbereitung auf deine Ziele
- Internationale Austauschprogramme
- Top-Übernahmechancen für deine Karriere bei uns
Das bringst du mit:
- Interesse an einer Ausbildung bei den Pionieren der Luftfahrt
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Spaß an der Teamarbeit und am selbstständigen Arbeiten
- Freude an vielfältigen handwerklichen Aufgaben
- Kommunikationsbereitschaft und Grundkenntnisse in Englisch
- Gute Noten in Mathe und Physik, technisches Interesse sowie einen qualifizierten Schulabschluss
Beginn der Ausbildung: 01.09.2025
Vertrag befristet bis 30.06.2027
Das ist Deine Chance: Komme zu Rolls-Royce, bringe dein Wissen und deine Ideen ein, entwickle gemeinsam mit uns kundenorientierte, umweltgerechte und innovative Lösungen und trage so dazu bei, die nächste Triebwerksgeneration in die Luft zu bringen. Werde auch du Teil eines Unternehmens, das weltweit für höchste Qualitäts- und Innovationsstandards steht.
Für morgen und übermorgen.
Wir sind ein Arbeitgeber für Chancengleichheit. Wir setzen uns für die Entwicklung einer vielfältigen Belegschaft und eines integrativen Arbeitsumfeldes ein. Wir glauben, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen uns unterschiedliche Perspektiven geben. Und je mehr Perspektiven wir haben, desto erfolgreicher werden wir sein. Durch den Aufbau einer Kultur des Respekts und der Wertschätzung geben wir jedem, der hier arbeitet, die Möglichkeit, sein volles Potenzial zu entfalten.
Referenznummer: JR6126582
Kontakt: Miranda Iglesias
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Metalltechnik (Einsatzgebiet Zerspanungstechnik) in Oberursel bei Frankfurt am Main fü Arbeitgeber: ENGINEERINGUK

Kontaktperson:
ENGINEERINGUK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Metalltechnik (Einsatzgebiet Zerspanungstechnik) in Oberursel bei Frankfurt am Main fü
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den modernen CNC-Maschinen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Kennenlern-Workshops Kontakte zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, dich besser in das Team zu integrieren und deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtindustrie. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um im Gespräch mit den Ausbildern zu glänzen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Metalltechnik (Einsatzgebiet Zerspanungstechnik) in Oberursel bei Frankfurt am Main fü
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Rolls-Royce informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik praktische Fertigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Beispiele, wie du mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein: In der Bewerbung ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Zerspanungstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENGINEERINGUK vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in der Metalltechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Zerspanungsverfahren und CNC-Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe dein Interesse an der Luftfahrt hervor
Da das Unternehmen in der Luftfahrtbranche tätig ist, solltest du dein Interesse an dieser Branche betonen. Sprich darüber, warum du eine Ausbildung bei Rolls-Royce anstrebst und was dich an der Luftfahrt fasziniert.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung während der Ausbildung. Stelle Fragen zu den internen Schulungen und Projekten, um dein Engagement für deine berufliche Entwicklung zu zeigen.