Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...
Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...

Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...

Schwelm Duales Studium Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Themen bearbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet eine spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Parkplätze warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit hohen Übernahmechancen und einem krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße eine angenehme Lernatmosphäre und zahlreiche Freizeitangebote mit anderen Auszubildenden.

Sie interessieren sich sowohl für betriebswirtschaftliche als auch für rechtswissenschaftliche Themengebiete und könnten sich vorstellen an der Entwicklung des Ennepe-Ruhr-Kreises mitzuwirken? Sie können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit mathematischen Verfahren und Gesetzen finden Sie spannend? Sie möchten einen Bachelor-Abschluss anstreben und zeitgleich Geld verdienen? Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!

Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis. Das duale Studium ist modular aufgebaut und enthält sowohl theoretische Module an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Dortmund, als auch praktische Module bei der Ennepe-Ruhr-Kreisverwaltung.

Insgesamt absolvieren Sie in der praktischen Zeit des dualen Studiums vier Praxismodule in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr in folgenden Bereichen:

  • Organisation, Personalrecht und Personalmanagement
  • Finanzmanagement
  • Ordnungsverwaltung
  • Leistungsverwaltung

Nach dem dritten Semester folgt ein Projekt, in dem Sie praxisbezogen neun Wochen lang mit Ihrer Projektgruppe ein Thema intensiv bearbeiten. Alternativ zur Projektphase besteht auch die Möglichkeit ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.

Im letzten theoretischen Modul belegen Sie neben den vorgegebenen Fächern auch Wahlpflichtmodule, in den Sie ihre Interessen vertiefen können. Es folgt der Abschluss mit ihrer Bachelorthesis und dem fünften Praxismodul, dem Abschlussmodul. Hier werden Sie nach erfolgreichem Bestehen Ihres dualen Studiums regelmäßig schon Ihrer zukünftigen Stelle zugewiesen.

Der Inhalt des Studiums besteht zu 60 % aus wirtschaftswissenschaftlichen, zu 30 % aus rechtswissenschaftlichen und zu 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fachgebieten. Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:

  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht
  • Staats- und Europarecht
  • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Kommunalrecht
  • Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kommunales Finanzmanagement

Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet. Die allgemeine Hochschulreife oder die vollgültige Fachhochschulreife. Gleichwertig anerkannte Vorbildung nach der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung (BBHZVO). Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens. Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung).

Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben dem Studium gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche. Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie. Von Anfang an nehmen Sie an Teambesprechungen teil, gehen mit in den Außendienst, werden in die Vorbereitung von Präsentationen eingebunden und haben Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.

Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie von Ihrer Vereidigung bis zu Ihrer Bachelorarbeit. Eine altersgerechte und bedarfserfüllende Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung. Die Betreuung findet auf einer persönlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und eine angenehme Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus macht sich eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung für Ihre Bedürfnisse stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus über 100 Auszubildenden unterstützend zur Seite.

Bestmögliche Vermittlung der theoretischen Inhalte: Das Studium an der Hochschule unterscheidet sich sehr von einem „klassischen“ Universitätsstudium, da die Vorlesungen in angenehmer, fast schulischer Atmosphäre gehalten werden und somit keine Hörsaalanonymität aufkommt.

Angenehme Rahmenbedingungen: Geld verdienen und gleichzeitig studieren, das geht? JA! Eine attraktive Studienvergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, Fahrtkostenerstattung zur HSPV, kostenlose Parkplätze und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr warten auf Sie. Weiterhin ist ein regionales Kantinenangebot mit veganen und vegetarischen Gerichten im Kreishaus vorhanden. Studiengebühren werden nicht erhoben.

Vielfältige Angebote: Eine Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Weihnachtsfeiern oder auch der jährliche Betriebsausflug. Außerdem gibt es attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Vergünstigungen in ausgewählten Fitnessstudios.

Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium – in den letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren dualen Studentinnen und Studenten nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erfolgt Ihr Einsatz dabei bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft blicken können. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Die Vergütung erfolgt in Form von Anwärterbezügen, welche sich zurzeit auf 1.555,68 € (Stand Februar 2025) brutto im Monat belaufen.

Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter... Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -

Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, praxisnahe Erfahrungen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre zu sammeln. Mit einer attraktiven Studienvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Ausbilder fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwarten Sie vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und eine hohe Übernahmechance nach dem Studium, was den Ennepe-Ruhr-Kreis zu einem idealen Ort für Ihr duales Studium macht.
E

Kontaktperson:

Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Module des dualen Studiums. Zeige in Gesprächen, dass du die Inhalte verstehst und wie sie zu deinen Interessen passen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Kreisverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Fragen und Tests vertraut machst. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, da diese oft Teil des Auswahlprozesses sind.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Ennepe-Ruhr-Kreis. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Verwaltung, um in Gesprächen fundierte Meinungen und Ideen einbringen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Mathematische Kenntnisse
Rechtsverständnis
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Projektmanagement
Organisationsfähigkeit
Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Engagement
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Ennepe-Ruhr-Kreis informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Themen ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des Kreises beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an mathematischen Verfahren und Gesetzen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ennepe-Ruhr-Kreis und seine Verwaltungsstrukturen informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, an denen die Verwaltung arbeitet, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zu den Praxisphasen oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung sind besonders relevant.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die Arbeit beim Ennepe-Ruhr-Kreis klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diese Kombination aus Theorie und Praxis interessierst und wie du zur Entwicklung der Verwaltung beitragen möchtest.

Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
E
  • Duales Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre bzw. Kreisinspektoranwärter...

    Schwelm
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • E

    Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>