Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Studium in Verwaltung mit praktischen Modulen und Projektarbeit.
- Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis: eine lebendige Region mit über 325.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Geld verdienen, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studiengebühren entfallen, vegane Optionen in der Kantine.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft.
Sie interessieren sich sowohl für rechtswissenschaftliche als auch für betriebswirtschaftliche Themengebiete und könnten sich vorstellen an der Entwicklung des Ennepe-Ruhr-Kreises mitzuwirken? Sie können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend? Sie möchten einen Bachelor-Abschluss anstreben und zeitgleich Geld verdienen? Dann ist das duale Studium beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!
Aufgaben:
- Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis.
- Das duale Studium ist modular aufgebaut und enthält sowohl theoretische Module an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Hagen als auch praktische Module bei der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr.
- Insgesamt absolvieren Sie in der praktischen Zeit des dualen Studiums vier Praxismodule in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr in folgenden Bereichen:
- Organisation, Personalrecht und Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
Der Inhalt des Studiums besteht zu 60 % aus rechtswissenschaftlichen, zu 30 % aus wirtschaftswissenschaftlichen und zu 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fachgebieten.
Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Staats- und Europarecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Kommunalrecht
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Soziologie
- Kommunales Finanzmanagement
- Beamtenrecht
- Sozialrecht
Profil:
- Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Staatsangehörigkeit
- Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Die allgemeine Hochschulreife oder die vollgültige Fachhochschulreife
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung nach der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung (BBHZVO)
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
Wir bieten:
- Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben dem Studium gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche.
- Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie von Ihrer Vereidigung bis zu Ihrer Bachelorarbeit.
- Bestmögliche Vermittlung der theoretischen Inhalte: Das Studium an der Hochschule unterscheidet sich sehr von einem „klassischen“ Universitätsstudium.
- Angenehme Rahmenbedingungen: Geld verdienen und gleichzeitig studieren, das geht? JA! Eine attraktive Studienvergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplätze, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr warten auf Sie.
- Vielfältige Angebote: Eine Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden.
- Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium.
Anwärterbezüge: Die Vergütung erfolgt in Form von Anwärterbezügen, welche sich zurzeit auf 1.555,68 € (Stand Februar 2025) brutto im Monat belaufen.
[Hohes Gehalt] Duales Studium Bachelor of Laws - allgemeineVerwaltung bzw. Kreisinspektoranwärterin / Kreisinspektoranwärter(w/m/d) Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
Kontaktperson:
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Hohes Gehalt] Duales Studium Bachelor of Laws - allgemeineVerwaltung bzw. Kreisinspektoranwärterin / Kreisinspektoranwärter(w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des dualen Studiums. Besuche die Webseite des Ennepe-Ruhr-Kreises, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren, in denen du während deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden beim Ennepe-Ruhr-Kreis zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Studieninhalte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Fragen und Tests vertraut machst, die im Rahmen des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Informiere dich auch über die gesundheitlichen Eignungskriterien, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis informierst. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Hohes Gehalt] Duales Studium Bachelor of Laws - allgemeineVerwaltung bzw. Kreisinspektoranwärterin / Kreisinspektoranwärter(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Ennepe-Ruhr-Kreis informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die Werte der Verwaltung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und besonderen Qualifikationen zu erwähnen.
Vorbereitung auf das Auswahlverfahren: Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du mögliche Fragen und Tests durchgehst. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen präsentieren kannst. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest
✨Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Ennepe-Ruhr-Kreis informieren. Kenne die wichtigsten Fakten über die Region, ihre Städte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf rechtliche Themen vor
Da das duale Studium einen starken Fokus auf Rechtswissenschaften hat, solltest du dich mit grundlegenden rechtlichen Begriffen und Themen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Studierenden oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.