Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite leckere Speisen vor und koordiniere die Essensausgabe in der Mensa.
  • Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet eine spannende Arbeitsumgebung in einer historischen Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Arbeit in den Sommerferien und Fahrtkostenerstattung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur gesunden Ernährung von Schülern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden Beruf oder relevante Studienrichtung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 17 Wochenstunden, ideal für Studierende.

Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen.

Bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Fachbereich VI „Immobilien, Umwelt und Abfall, Kataster und Geoinformationen“ innerhalb der Abteilung „Immobilien und Zentrale Dienste“ im Sachgebiet 17/3 „Technisches und Infrastrukturelles Immobilienmanagement“ zum 01.09.2025 die Stelle einer Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d) zur Verstärkung des Mensateams in der kreiseigenen Wilhelm-Kraft-Gesamtschule (Geschwister-Scholl-Straße 10, 45549 Sprockhövel) zu besetzen. Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Tätigkeit.

  • Vor- und Zubereitung der angelieferten Speisen
  • Herrichtung der Salatbuffets
  • Essensausgabe an die Besucher der Mensa (elektronisch)
  • Reinigung, insbesondere der Mensaküche und der zugehörigen Küchenräumlichkeiten
  • Reinigung des Inventars (Geschirr & Küchenutensilien)
  • Koordination der Essensbestellung und der Menüauswahl an der Gesamtschule
  • Springer für die Förderschulstandorte des Ennepe-Ruhr-Kreises
  • Regelmäßige Hygieneunterweisung (Folgebelehrung) aller Küchenkräfte
  • Regelmäßige Hygienekontrollen der Küchen

Gesucht wird eine engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin bzw. ein engagierter und zuverlässiger Mitarbeiter. Die Arbeitszeiten sind in der Regel montags, mittwochs bis freitags zwischen 10:00 und 14:00 Uhr und abzuleisten. In den Sommerferien fällt üblicherweise keine Tätigkeit an, sodass die unterrichtsfreie Zeit über Ausgleich aus dem Arbeitszeitkonto abgeleistet wird (sog. „Vorholzeit“). Diese wird vor bzw. nach den o.g. Arbeitszeiten abgeleistet. Sollte es an den Förderschulstandorten des Ennepe-Ruhr-Kreises zu personellen Engpässen kommen, helfen Sie als Springer aus. Es handelt sich hierbei um folgende Standorte:

  • Förderschule Kämperfeld (Heinrich-Heine-Straße 2, 58456 Witten)
  • Förderschule Hiddinghausen (Langenbruchstraße 4, 45549 Sprockhövel)
  • Förderschule Hattingen (geplant, befindet sich in Bauvorbereitung)

Durch die koordinierende Küchenkraft sind alle Folgebelehrungen der regelmäßigen Hygieneunterweisung vorzunehmen sowie die Küchen regelmäßig zu kontrollieren.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden oder hauswirtschaftlichen Beruf (z.B. Köchin/Koch, Hauswirtschaftler*in, Bäcker*in, Metzger*in) oder über einen Studienabschluss in relevanten Fachrichtungen wie z.B. Ökotrophologie, Lebensmitteltechnologie oder Ernährungswissenschaften. Führerschein der Klasse B (frühere Klasse 3). Die Nutzung des privateigenen PKW gegen Fahrtkostenentschädigung ist wünschenswert.

Wünschenswert sind spezielle Fort- oder Weiterbildungen im Bereich der Lebensmittelhygiene, HACCP oder Infektionsschutz.

Eingruppierung: Entgeltgruppe 3 TVöD-V

Umfang der Arbeitszeit: 17 Wochenstunden

Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -

Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet als Arbeitgeber eine unbefristete Anstellung in einem engagierten Team, das sich für die Gemeinschaft einsetzt. Die Arbeitszeiten sind familienfreundlich und ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance, während regelmäßige Schulungen und Fortbildungsmöglichkeiten die persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem profitieren Mitarbeiter von der attraktiven Lage in einer reizvollen Landschaft, die sowohl Natur- als auch Freizeitmöglichkeiten bietet.
E

Kontaktperson:

Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über Lebensmittelhygiene und HACCP. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und deren Mensateam zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Küche und deine Fähigkeit zur Koordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, als Springer an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Das wird deine Vielseitigkeit unterstreichen und zeigt, dass du ein Teamplayer bist, der bereit ist, in verschiedenen Situationen zu helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d)

Berufsausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden oder hauswirtschaftlichen Beruf
Hygienekenntnisse
Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie
Ernährungswissenschaftliche Kenntnisse
Koordinationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Führerschein der Klasse B
Erfahrung in der Essensausgabe
Reinigungskenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Fort- oder Weiterbildungen im Bereich Lebensmittelhygiene
Kenntnisse über HACCP

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als koordinierende Küchenkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Mensateam der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im lebensmittelverarbeitenden Bereich sowie eventuelle Weiterbildungen in Lebensmittelhygiene oder ähnlichem.

Hygienekenntnisse betonen: Da Hygiene eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deiner Bewerbung explizit auf deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Lebensmittelhygiene und HACCP eingehen. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität und Sicherheit der Speisen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule und den Ennepe-Ruhr-Kreis informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Schule, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Küche und im Umgang mit Lebensmitteln unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Probleme löst.

Hygiene und Sicherheit betonen

Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews deine Kenntnisse über Lebensmittelhygiene und Sicherheitsstandards hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Koordinierenden Küchenkraft (m/w/d)
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>