Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Hochwasserschutzprojekten und der Wasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist eine dynamische Region mit über 325.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz in einer lebenswerten Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wasserwirtschaft und technischem Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025, ideal für Studienabsolventen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist wasserwirtschaftlich geprägt durch viele kleinere und mittelgroße Fließgewässer in einer reich strukturierten Mittelgebirgslandschaft. Hauptvorfluter sind die Ruhr und die Ennepe.
Bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Sachgebiet Wasserwirtschaft und Immissionsschutz (61/2) zum 01.09.2025 die Stelle zu besetzen.
Technische Sachbearbeitung Hochwasserschutz sowie Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
Kontaktperson:
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeitung Hochwasserschutz sowie Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Hochwasserschutz und der Wasserwirtschaft in der Region Ennepe-Ruhr. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und deren Bedeutung für die Bevölkerung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und dem Hochwasserschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit aktuellen Technologien und Methoden im Bereich Hochwasserschutz und Siedlungswasserwirtschaft an, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die nachhaltige Wasserwirtschaft. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Motivation und dein Engagement für diese Themen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeitung Hochwasserschutz sowie Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der technischen Sachbearbeitung im Hochwasserschutz und der Wasserwirtschaft genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und im Hochwasserschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Erfahrungen in der Wasserwirtschaft ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest
✨Verstehe die Wasserwirtschaft
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen der Wasserwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. Zeige dein Wissen über Hochwasserschutz und Siedlungswasserwirtschaft, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme im Bereich Wasserwirtschaft gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach aktuellen Projekten im Bereich Hochwasserschutz oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Wasserwirtschaft ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Projekte umzusetzen. Dies ist besonders relevant für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Verwaltung.