Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu betreuen und anzupassen – praktisch und theoretisch!
- Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis – ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der IT mit echten Perspektiven und hoher Übernahmechance!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und gute mathematische Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Ausbilder und ein starkes Team von 100 Auszubildenden unterstützen dich.
Sie interessieren sich für die Arbeit im IT-Bereich? Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften? Sie möchten Kolleg*innen in der Anwendungsbetreuung oder der Systembetreuung unterstützen?
Dann ist die Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!
Bewerben Sie sich jetzt als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis!
Einstellungsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
- gute mathematische Kenntnisse
Je nach Erfordernis werden die Aufgaben im Innen- oder Außendienst verrichtet. Aus diesem Grunde ist bei einer eventuellen Übernahme nach der Ausbildung die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW dienstlich zu nutzen, Einstellungsvoraussetzung.
Ausbildungsinhalt und –verlauf
Die Ausbildung beginnt zum 01. August eines Jahres und dauert drei Jahre.
Die Ausbildung gliedert sich in praktische Ausbildungszeiten in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und in theoretische Ausbildungszeiten beim Berufskolleg in Witten.
In ihren praktischen Modulen gewinnen Sie Einblicke in die IT-Bereiche der Kreisverwaltung und vertiefen die theoretischen Module.
Während der gesamten Ausbildung werden sowohl in der Praxis als auch in der Theorie Lerninhalte wie beispielsweise das Anpassen und Konfigurieren von Betriebssystemen, die verschiedenen Geschäftsprozesse und betriebliche Organisationen und das Betreuen von IT-Systemen, gelehrt.
Zu den theoretischen Lerninhalten gehören u.a.:
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- einfache IT-Systeme
- vernetzte IT-Systeme
- fachliches Englisch
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Betreuen von IT-Systemen
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung während Ihrer Ausbildung beläuft sich voraussichtlich zum Stand 01.08.2026 auf monatlich:
1.368,26 € brutto im ersten Lehrjahr,
1.418,20 € brutto im zweiten Lehrjahr,
1.464,02 € brutto im dritten Lehrjahr.
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der IT. Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie.
- Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie über die komplette Ausbildungsdauer. Die Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung. Die Betreuung findet auf einer persönlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und eine angenehme Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus macht sich eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung für Ihre Bedürfnisse stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus ca. 100 Auszubildenden unterstützend zur Seite.
- Angenehme Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplätze und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr.
- Vielfältige Angebote: Eine Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Weihnachtsfeiern oder auch der jährliche Betriebsausflug. Außerdem gibt es attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Vergünstigungen in ausgewählten Fitnessstudios.
- Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – in den letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren Auszubildenden nach bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz dabei bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft blicken können. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Auswahlverfahren
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Sollte Ihr Vorstellungsgespräch mit einem positiven Ergebnis enden, so steht Ihrer Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis nichts mehr im Wege!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2025!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1356267 zu.
Wir bitten um Verständnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespräches in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Nähere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie auf unserer Karrierewebsite https://www.enkreis.de/politik-verwaltung/verwaltung/karriere-beim-ennepe-ruhr-kreis oder auf unserem Profil bei www.ausbildung.de.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht, als Unterzeichner der Charta der Vielfalt, für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Zukunft mit uns!
Fachinformatiker*in für Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis

Kontaktperson:
Ennepe-Ruhr-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in für Systemintegration (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir vorher Gedanken über die Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tipp Nummer 2
Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit und sei ehrlich in deinen Antworten. Die Arbeitgeber suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach Menschen, die ins Team passen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Bereite ein paar gute Fragen vor.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir in die Zukunft zu starten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in für Systemintegration (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Fachinformatiker*in für Systemintegration zu werden!
Achte auf die Details!: Sorgfältigkeit ist wichtig! Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles gut strukturiert ist. Ein klarer und übersichtlicher Lebenslauf macht einen guten Eindruck.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im IT-Bereich hast, erwähne diese unbedingt! Das zeigt uns, dass du Interesse und Engagement mitbringst.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Stellenportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen schnell und einfach erhalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die IT-Bereiche
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich über die verschiedenen IT-Bereiche der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielte Fragen stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben vor, die du übernehmen würdest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.