Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)

Schwelm Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und arbeite in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung.
  • Arbeitgeber: Der EnnepeRuhrKreis bietet eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben, Teamarbeit und eine hohe Übernahmechance nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitausbildung ist möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Sie finden die Arbeit im Buero in Verbindung mit dem Kontakt zu Menschen interessant?
Teamfaehigkeit, Zuverlaessigkeit und Lernbereitschaft gehoeren zu Ihren Eigenschaften?
Ausserdem koennen Sie sich gut in Wort und Schrift ausdruecken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend?
Dann ist die Ausbildung beim EnnepeRuhrKreis genau das Richtige fuer Sie!

Bewerben Sie sich jetzt als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) beim EnnepeRuhrKreis!

Einstellungsvoraussetzungen

  • Fachoberschulreife
  • Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
  • Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsaerztliche Untersuchung)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Ausbildungsinhalt und verlauf
Die Ausbildung beginnt zum 01. August eines Jahres und dauert drei Jahre.

Die Ausbildung gliedert sich in praktische Ausbildungszeiten in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung und in theoretische Ausbildungszeiten beim Studieninstitut fuer kommunale Verwaltung in Hagen sowie der Kaufmannschule 1 in Hagen.

Die praktischen und theoretischen Ausbildungszeiten wechseln sich in Abstaenden von ca. dreimonatigen Bloecken ab.

In der praktischen Ausbildung koennen Sie in verschiedenen Einsatzbereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden, zum Beispiel in folgenden Bereichen:
Das koennen z.B. sein:

  • die Servicestelle Zentrale Dienste,
  • die Kreiskasse,
  • die Auslaenderbehoerde,
  • die Bussgeldstelle,
  • die Zulassungs und Fuehrerscheinstelle,
  • die allgemeine Sozialverwaltung,
  • die Umweltverwaltung.

Zu den theoretischen Lerninhalten gehoeren Rechtsfaecher, wirtschafts und verhaltensorientierte Themengebiete, beispielsweise:

  • Staatsrecht, Europarecht, Buergerliches Recht, Verwaltungsrecht, oeffentliches Dienstrecht
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft und oeffentliches Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und
  • Verwaltungsmanagement

Ausbildungsverguetung

Die Ausbildungsverguetung waehrend Ihrer Ausbildung belaeuft sich zurzeit (Stand Maerz 2024) auf monatlich:

1.218,26 brutto im ersten Lehrjahr,

1.268,20 brutto im zweiten Lehrjahr,

1.314,02 brutto im dritten Lehrjahr.

Wir bieten Ihnen:

  • Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche. Selbststaendiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie. Von Anfang an nehmen Sie an Teambesprechungen teil, gehen mit in den Aussendienst, werden in die Vorbereitung von Praesentationen eingebunden und haben Kontakt zu Buergerinnen und Buergern.
  • Optimale Unterstuetzung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie ueber die komplette Ausbildungsdauer. Eine altersgerechte und bedarfserfuellende Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhoehe und steht Ihnen jederzeit bei allen Anliegen zur Verfuegung. Die Betreuung findet auf einer persoenlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und eine angenehme Atmosphaere entsteht. Darueber hinaus macht sich eine engagierte Jugend und Auszubildendenvertretung fuer Ihre Beduerfnisse stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus ueber 100 Auszubildenden unterstuetzend zur Seite.
  • Angenehme Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen eine attraktive Verguetung, vermoegenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplaetze, Fahrkostenerstattung zum Studieninstitut und zur Kaufmannschule, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr. Weiterhin ist ein regionales Kantinenangebot mit veganen und vegetarischen Gerichten im Kreishaus vorhanden.
  • Vielfaeltige Angebote: Eine Einfuehrungswoche fuer einen bestmoeglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Exkursionen, Sommerfeste oder auch der jaehrliche Betriebsausflug. Ausserdem gibt es attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport und Gesundheitskurse, Projekte und Gesundheitstage.
  • Ideale Perspektiven: Sehr hohe Uebernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in den letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren Auszubildenden nach bestandener Pruefung eine Weiterbeschaeftigung anbieten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz dabei bedarfs und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft blicken koennen. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Auswahlverfahren
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu koennen, wird ein Auswahlverfahren durchgefuehrt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest fuehren, folgen per EMail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl fuer ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespraech.

Sollte Ihr Vorstellungsgespraech mit einem positiven Ergebnis enden, so steht Ihrer Ausbildung beim EnnepeRuhrKreis nichts mehr im Wege!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie sich fuer diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fuehlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.12.2024!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekraeftige Bewerbung ausschliesslich ueber das OnlineStellenportal Interamt.de unter der StellenID zu.

Wir bitten um Verstaendnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespraeches in unserem Hause entstehen, nicht uebernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdruecklich erwuenscht.

Naehere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie unter dem Punkt Ausbildung beim EnnepeRuhrKreis auf unserer Internetseite oder auf unserem Profil bei .

Der EnnepeRuhrKreis steht fuer Vielfaeltigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begruessen wir Bewerbungen unabhaengig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identitaet.

Ausbildung in Teilzeit?

Kein Problem! Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist es auch moeglich, dass Sie eine Ausbildung in Form einer Teilzeitausbildung bei der Kreisverwaltung des EnnepeRuhrKreises absolvieren. Die Grundlage fuer das Absolvieren einer Teilzeitausbildung bildet 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG):

8 BBiG

(1) Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden und Ausbildenden hat die zustaendige Stelle die Ausbildungszeit zu kuerzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekuerzten Zeit erreicht wird. Bei berechtigtem Interesse kann sich der Antrag auch auf die Verkuerzung der taeglichen oder woechentlichen Ausbildungszeit richten (Teilzeitausbildung).

(2) In Ausnahmefaellen kann die zustaendige Stelle auf Antrag Auszubildender die Ausbildungszeit verlaengern, wenn die Verlaengerung erforderlich ist, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Vor der Entscheidung ueber die Verlaengerung sind die Ausbildenden zu hoeren.

(3) Fuer die Entscheidung ueber die Verkuerzung oder Verlaengerung der Ausbildungsdauer kann der Hauptausschuss des Bundesinstituts fuer Berufsbildung Empfehlungen beschliessen.

Wenn Sie den Wunsch haben die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, dann geben Sie dies einfach mit einer kurzen Begruendung bei ihrer Bewerbung an!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Zukunft mit uns!

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d) Arbeitgeber: ENNEPERUHRKREIS

Der EnnepeRuhrKreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Einblicken in die verschiedenen Fachbereiche der Kreisverwaltung bietet. Unsere engagierte Ausbildungsleitung und ein unterstützendes Team von über 100 Auszubildenden sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und optimale Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung sowie hohen Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung.
E

Kontaktperson:

ENNEPERUHRKREIS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt werden könntest. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, in unterschiedlichen Abteilungen zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du dich mit den Themen Staatsrecht, Verwaltungsrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten vertraut machst. Es kann hilfreich sein, alte Prüfungen oder Übungsfragen zu suchen, um ein Gefühl für den Testablauf zu bekommen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, während des Auswahlverfahrens Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den Herausforderungen, die Auszubildende in der Verwaltung erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Du kannst Beispiele aus der Schule oder von Praktika anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Ausgezeichnete Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Interesse an rechtlichen Themen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Fachoberschulreife und Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Zeige, dass du teamfähig, zuverlässig und lernbereit bist.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Reiche deine Bewerbung online ein: Sende deine vollständige Bewerbung über das Online-Stellenportal Interamt.de ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Frist bis zum 13.12.2024 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENNEPERUHRKREIS vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt werden könntest. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben und Herausforderungen hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Stelle viel Kontakt zu Menschen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu geben.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Du kannst dies tun, indem du über frühere Erfahrungen sprichst, in denen du dich schnell in neue Themen eingearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)
ENNEPERUHRKREIS
E
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d)

    Schwelm
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • E

    ENNEPERUHRKREIS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>