Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kreisinspektoranwärter:in und kombiniere Studium mit praktischer Erfahrung in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der EnnepeRuhrKreis bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Kontakt zu Bürger:innen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und solltest unter 40 Jahre alt sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Teilzeitstudium möglich!
Sie interessieren sich sowohl für rechtswissenschaftliche als auch für betriebswirtschaftliche Themengebiete und könnten sich vorstellen, an der Entwicklung des EnnepeRuhrKreises mitzuwirken? Sie können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend? Sie möchten einen Bachelor-Abschluss anstreben und zeitgleich Geld verdienen? Dann ist das duale Studium beim EnnepeRuhrKreis genau das Richtige für Sie!
Einstellungsvoraussetzungen:
- Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Staatsangehörigkeit
- Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Die allgemeine Hochschulreife oder die vollgültige Fachhochschulreife
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung nach der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung (BBHZVO)
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
Ausbildungsinhalt und -verlauf:
Das duale Studium beginnt regelmäßig zum 01. September eines Jahres, dauert drei Jahre und erfolgt im Beamtenverhältnis. Das duale Studium ist modular aufgebaut und enthält sowohl theoretische Module an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Hagen als auch praktische Module bei der Kreisverwaltung EnnepeRuhr. Insgesamt absolvieren Sie in der praktischen Zeit des dualen Studiums vier Praxismodule in der Kreisverwaltung EnnepeRuhr in folgenden Bereichen:
- Organisation, Personalrecht und Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
Nach dem dritten Semester erfolgt eine Projektphase, in der Sie praxisbezogen neun Wochen lang mit Ihrer Projektgruppe ein Thema intensiv bearbeiten. Alternativ zur Projektphase besteht auch die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Im letzten theoretischen Modul belegen Sie neben den vorgegebenen Fächern auch Wahlpflichtmodule, in denen Sie Ihre Interessen vertiefen können. Es folgt der Abschluss mit Ihrer Bachelorthesis und dem fünften Praxismodul, dem Abschlussmodul. Hier werden Sie nach erfolgreichem Bestehen Ihres dualen Studiums regelmäßig schon Ihrer zukünftigen Stelle zugewiesen.
Der Inhalt des Studiums besteht zu 60 % aus rechtswissenschaftlichen, zu 30 % aus wirtschaftswissenschaftlichen und zu 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fachgebieten. Zum theoretischen Teil Ihrer Ausbildung gehören u.a. folgende Module:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Staats- und Europarecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Kommunalrecht
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Soziologie
- Kommunales Finanzmanagement
- Beamtenrecht
- Sozialrecht
Anwärterbezüge:
Die Vergütung erfolgt in Form von Anwärterbezügen, welche sich zurzeit auf 1.405,68 € (Stand Juli 2023) brutto im Monat belaufen.
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben dem Studium gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche.
- Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie.
- Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie von Ihrer Vereidigung bis zu Ihrer Bachelorarbeit.
- Angenehme Rahmenbedingungen: Geld verdienen und gleichzeitig studieren, das geht? JA! Eine attraktive Studienvergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplätze, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr warten auf Sie.
- Vielfältige Angebote: Eine Einführung Woche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Exkursionen, Sommerfeste oder auch der jährliche Betriebsausflug.
- Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Studium.
Auswahlverfahren:
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.12.2024! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1173289 zu.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Der EnnepeRuhrKreis steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Duales Studium Bachelor of Laws Allgemeine Verwaltung Arbeitgeber: ENNEPERUHRKREIS
Kontaktperson:
ENNEPERUHRKREIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws Allgemeine Verwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich im Auswahlverfahren am besten präsentiert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Eignungstest vor. Informiere dich über die Themen, die behandelt werden, und übe mit Beispieltests, um deine Chancen zu erhöhen, in die nächste Runde zu kommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und an den spezifischen Aufgaben der Kreisverwaltung. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws Allgemeine Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den EnnepeRuhrKreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den EnnepeRuhrKreis informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Verwaltung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für das duale Studium im Bereich Allgemeine Verwaltung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kombination von Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre fasziniert und wie du zur Entwicklung des EnnepeRuhrKreises beitragen möchtest.
Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beilegst. Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENNEPERUHRKREIS vorbereitest
✨Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gut über die Organisation und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen kommuniziert hast.
✨Zeige Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
Da das duale Studium sowohl rechtswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Inhalte umfasst, solltest du dein Interesse an diesen Themen deutlich machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen rechtlichen oder wirtschaftlichen Entwicklungen zu beantworten.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die praktischen Module zu erfahren. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du arbeiten wirst, und stelle Fragen zu den Projekten, die du während des Studiums bearbeiten kannst.