Auf einen Blick
- Aufgaben: Du akquirierst Flächen für Windkraftprojekte und arbeitest eng mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Die ENOVA-Gruppe ist ein führendes Unternehmen in der deutschen Stromerzeugung mit Fokus auf Windenergie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv zur Energiewende beiträgt und nachhaltige Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Interesse an erneuerbaren Energien und erste Erfahrungen im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft der Energie gestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen.
Flächenakquisiteur Wind Onshore (m/w/d) Arbeitgeber: ENOVA Power GmbH
Kontaktperson:
ENOVA Power GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flächenakquisiteur Wind Onshore (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Windenergiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Marktbedingungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Volontariaten in der Windenergiebranche. Praktische Erfahrungen können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was deine Chancen auf eine Anstellung erhöht.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit im Bereich Windenergie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position als Flächenakquisiteur verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flächenakquisiteur Wind Onshore (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die ENOVA-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Flächenakquisiteur Wind Onshore zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Windenergie und Flächenakquise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die ENOVA-Gruppe interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Wartung von Windparks beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENOVA Power GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Windenergiebranche. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Entwicklungen und Technologien hast, die die ENOVA-Gruppe betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Flächenakquise unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Verhandlungsgeschick, da diese in der Flächenakquise entscheidend sind.