Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen und moderne CNC-Techniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Cham, das auf Präzision und Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Berufsschule und praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite mit modernster Technik in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Mittelschule, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre mit regelmäßigen Besuchen der Berufsschule.
Bezeichnung:
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Ausbildung
Eintrittsdatum:
01.09.2025
Standort:
93413 Cham
Arbeitszeit:
Vollzeit
Ausbildungsinhalte:
- Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen
- CNCFraesen, CNCDrehen
- CNCSchleifen
- CNCDrahterodieren, CNCSenkerodieren
- Messen mit modernster Technik
- Montage von Spritzguss und Extrusionswerkzeugen
Ablauf:
- Dauer: 3 1/2 Jahre
- Berufsschule: 1 bis 2 mal woechentlich an der Berufsschule in Roding
Das bringst Du mit:
- Mindestens ein guter Abschluss der Mittelschule bzw. Mittlere Reife
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie
- Handwerkliches Geschick und Faszination an Praezision
- Interesse an moderner Technik
- Gutes raeumliches Vorstellungsvermoegen
- Logisches Denken
Deine Ansprechpartnerin:
Marcella Schiessl
Tel.
Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Ensinger GmbH
Kontaktperson:
Ensinger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Metallbearbeitung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an moderner Technik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Aufgabe mitbringen, um dein Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den spezifischen Werkzeugen zu stellen, die du lernen wirst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Verstehe die Bedeutung von Mathematik und Physik in diesem Berufsfeld. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Branche, um in deinem Anschreiben einen persönlichen Bezug herzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an moderner Technik und deine guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie hervor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ensinger GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Werkzeugmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Techniken, Metallbearbeitung und modernen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews deine Leidenschaft für präzises Arbeiten und handwerkliches Geschick zum Ausdruck. Du könntest auch über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine schulischen Leistungen hervor
Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie sind wichtig für diese Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fächer gemeistert hast und wie sie dir in der praktischen Anwendung helfen können.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.