Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen und moderne CNC-Techniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Cham, das auf Präzision und Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Berufsschule und praktischen Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Mittelschule, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre mit regelmäßigen Schulbesuchen.
:Werkzeugmechaniker (m/w/d) AusbildungEintrittsdatum: Standort:93413 ChamArbeitszeit:VollzeitAusbildungsinhalte:Manuelle und maschinelle Bearbeitung von MetallenCNCFraesen, CNCDrehenCNCSchleifenCNCDrahterodieren, CNCSenkerodierenMessen mit modernster TechnikMontage von Spritzguss und ExtrusionswerkzeugenAblauf:Dauer: 3 1/2 JahreBerufsschule: 1 bis 2 mal woechentlich an der Berufsschule in RodingDas bringen Sie mit:Mindestens ein guter Abschluss der Mittelschule bzw. Mittlere ReifeGute Noten in Mathematik, Physik, ChemieHandwerkliches Geschick und Faszination an PraezisionInteresse an moderner TechnikGutes raeumliches VorstellungsvermoegenLogisches DenkenIhre Ansprechpartnerin:Marcella SchiesslTel
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Ensinger GmbH
Kontaktperson:
Ensinger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Metallbearbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an CNC-Techniken und modernen Maschinen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen besitzt, indem du Beispiele aus deinem Alltag oder früheren Erfahrungen nennst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkzeugmechaniker zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben individuell gestalten: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an moderner Technik und deine guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und eventuell relevanter Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ensinger GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Techniken und Metallbearbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Dies könnte Zeichnungen, Fotos von Projekten oder sogar kleine Werkstücke umfassen, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Präzision unter Beweis stellen.
✨Interesse an moderner Technik zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Werkzeugmechanik und CNC-Technologie. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse daran hast, wie sich die Branche weiterentwickelt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.