Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Energiewende und gestalte die Zukunft aktiv mit.
- Arbeitgeber: ENTEGA ist ein innovativer Anbieter für nachhaltige Energielösungen und steht für Verlässlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Gesundheitsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Meister in Energietechnik, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebskita und E-Lademöglichkeiten für dein E-Auto sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben – Die Zukunft mitgestalten:
- Du übernimmst die Leitung von Projekten zur Herstellung von Netzanschlüssen mit hohem Leistungsbedarf bei Strom und Gas für Bezug oder Einspeisung von Energie.
- Die Bearbeitung der Anfragen bis zum Abschluss von Netzanschlussverträgen sowie die Abrechnung der Bauleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung der Netzanschlüsse liegen in deinem Verantwortungsbereich.
- In Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen für Planung, Bau und Betrieb der Strom- und Gasnetze erstellst du, in Abstimmung mit den Planern und Anschlussnehmern, die Netzanschlussangebote und sicherst eine enge Zusammenarbeit mit den Netzkunden.
- Du verfügst über Anwenderkenntnisse der einschlägigen technischen Regeln und Normen für den Netzanschlussprozess.
Dein Profil – Ein Herz für Nachhaltigkeit:
- Abschluss als Bachelor of Energy Science, Master of Energy Science and Engineering, Techniker oder Meister (w/m/d) im Bereich Energietechnik, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Software (z.B. MS-Office)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 CEFR) in Wort und Schrift
- Starke Kundenorientierung, sicheres Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Darauf kannst du dich verlassen:
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir sichern dich mit Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung ab.
- Fort- und Weiterbildung: Attraktive Möglichkeiten, um fachlich und persönlich am Ball zu bleiben.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Sport, Hobbys und Freunden.
- Zuschüsse zu Heil- und Hilfsmitteln: Unterstützung bei Brille, Hörgerät, Zahnersatz, Einlagen und mehr.
- Anerkennendes Miteinander: Kommunikation auf Augenhöhe, Ideen und Verbesserungen.
- E-Lademöglichkeit: Laden deines E-Autos oder E-Bikes bei uns – die Kosten übernimmt das Unternehmen.
- Familie & Beruf: Betriebskita und Notfallprogramm für unerwartete Situationen.
- Urlaub & Auszeit: 30 Tage Urlaub und individuelle Lösungen für längere Auszeiten.
- Weitere Vorteile: Corporate Benefits, Mitarbeitertarife, Achtsamkeitsveranstaltungen, Teamevents und mehr.
Eine ENTEGA – das sind wir:
#J-18808-Ljbffr
Bachelor / Meister als Projektleiter (w/m/d) für die Energiewende Arbeitgeber: ENTEGA AG
Kontaktperson:
ENTEGA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor / Meister als Projektleiter (w/m/d) für die Energiewende
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Energiewende beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Normen Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und Kundenorientierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gesprächsleitfaden vor, in dem du erklärst, wie du zur Energiewende beitragen möchtest und welche Ideen du hast, um Projekte effizient umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor / Meister als Projektleiter (w/m/d) für die Energiewende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Projektleiter in der Energiewende interessierst. Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und deine Begeisterung für die Energietechnik.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Energietechnik oder Projektmanagement. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Technische Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der relevanten technischen Regeln und Normen für den Netzanschlussprozess deutlich machst. Dies kann durch spezifische Beispiele oder Zertifikate geschehen, die deine Qualifikationen untermauern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Kundenorientierung und Verhandlungen wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENTEGA AG vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewende. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu Netzanschlüssen und den relevanten Normen zu beantworten. Zeige, dass du die notwendigen technischen Regeln und Softwarekenntnisse beherrschst.
✨Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, die deine starke Kundenorientierung und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.