Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Abwasser und Kanalsanierung.
- Arbeitgeber: Der Entsorgungsverband Saar ist der kommunale Umweltverband für das Saarland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv zum Gewässerschutz beiträgt und deine Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen, idealerweise mit ersten Berufserfahrungen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist als kommunaler Umweltverband für das Saarland in der Abfall- und Abwasserwirtschaft tätig. Als Ressourcenmanager ist er verantwortlich für die Einsammlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen im Saarland. Mit 136 modernen Kläranlagen steht seine Arbeit für gelebten Gewässerschutz.
Ihre Aufgaben:
- Projektmanagement für die Maßnahmen im Bereich der Hauptsammler und der Mischwasserbehandlung während der Planungsphase
- Begleitung von Bedarfsplanungen im Bereich der Kanalsanierung
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen mit Kenntnissen in der Siedlungswasserwirtschaft
- Erste Berufserfahrung ist von Vorteil, idealerweise in der Planung und Durchführung abwassertechnischer Projekte
- Wünschenswert sind Fachkenntnisse im einschlägigen DWA-Regelwerk, vorteilhaft sind betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse
- Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Arbeit
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schriftlich und mündlich darzustellen
- Voraussetzung zur Bewegung in unebenem Gelände
- Gute MS-Office Kenntnisse
Mit folgenden Benefits können Sie rechnen:
- tarifliches Entgelt nach TVÖD-VKA
- Arbeitsplatzsicherheit des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (RZVK des Saarlandes)
- Jahressonderzahlung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance (Vereinbarung von Beruf und Familie)
- Bistro / Cafeteria mit täglich frisch zubereiteten Speisen
- mobiles Arbeiten / Homeoffice-Möglichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- kostenfreie Parkplätze
Die Eingruppierung erfolgt nach EG 11 TVöD-VKA. Die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns, mit dem Frauenförderplan, zum Ziel gesetzt und begrüßen daher entsprechende Bewerbungen. Bei geeigneter Bewerberlage ist ggf. eine Besetzung im Job Sharing-Modell möglich. Schwerbehinderte BewerberInnen werden wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.11.2023 über das Online Bewerberportal https://interamt.de unter der ID 1038347. Für detaillierte Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch (0681/5000-741) oder per WhatsApp (0160/7031153) zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden können.
Bau- oder Umweltingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Entsorgungsverband Saar
Kontaktperson:
Entsorgungsverband Saar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bau- oder Umweltingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Abfall- und Abwasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Entsorgungsverband Saar herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Planung abwassertechnischer Projekte verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld wie dem EVS zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bau- oder Umweltingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bau- oder Umweltingenieurwesen.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle beim Entsorgungsverband Saar. Betone deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft und deine Erfahrungen im Projektmanagement.
Fachkenntnisse hervorheben: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse im DWA-Regelwerk ein und erläutere, wie diese dir bei der Planung und Durchführung abwassertechnischer Projekte helfen können.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.11.2023 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Überprüfe, ob alle Unterlagen vollständig sind, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Entsorgungsverband Saar vorbereitest
✨Kenntnisse im DWA-Regelwerk
Stelle sicher, dass du dich mit dem DWA-Regelwerk vertraut gemacht hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft belegen.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Sei bereit, konkrete Projekte zu beschreiben, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich der Kanalsanierung.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hebe deine Fähigkeit hervor, interdisziplinär zu arbeiten. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Zeige während des Interviews, dass du Eigeninitiative zeigst und durchsetzungsfähig bist. Bereite Beispiele vor, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder in schwierigen Situationen die Initiative ergriffen hast.