Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf dabei, Schadstoffe sicher zu entsorgen und informiere die Öffentlichkeit über richtige Entsorgungsmethoden.
- Arbeitgeber: Enwi ist die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz, die sich für nachhaltige Abfallentsorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sauberkeit und Sicherheit deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, nur Interesse an Umweltschutz und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit der Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstraße 87 / 88
38820 Halberstadt
Telefon: 0 39 41 – 68 80 0
Telefax: 0 39 41 – 68 80 22
E-Mail: Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag und
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)
enwi gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung von Schadstoffen
Aus gegebenem Anlass möchte die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) darauf hinweisen, dass im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung im Landkreis Harz nur haushaltsübliche Schadstoffe angenommen werden.
Feuerlöscher und ölverschmutzte Fahrzeugteile können dagegen nicht abgegeben werden. Leere Verpackungsbehälter aus Kunststoff und Metall gehören in den gelben Wertstoffsack. Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken werden im Hausmüllbehälter entsorgt. Unzulässige Abfälle werden konsequent zurückgewiesen.
Es werden folgende Abfälle am Mobil angenommen: Altmedikamente, Batterien, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel und Säuren.
Das Schadstoffmobil können alle Haushalte, gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen aus dem Landkreis Harz nutzen.
Den Mitarbeitern der Firma REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, ehemals Fehr Umwelt Ost GmbH, die diese Abfälle bereits seit 14 Jahren im Auftrag der enwi in hervorragender Qualität und hohem Engagement einsammeln und entsorgen, sind diese Abfälle möglichst in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen zu übergeben. Um Verschmutzungen zu vermeiden, dürfen Abfälle vor der Übergabe im Anlieferungsbereich nicht auf den Boden gestellt werden. Allen Anweisungen der Fahrzeugbesatzung, die die Entsorgung durchführen, sind unbedingt Folge zu leisten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der Entsorgungsberatung unter der Telefonnummer 0 39 41 – 68 80 45 oder auf dieser Homepage.
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi)
Braunschweiger Straße 87/88
D – 38820 Halberstadt
#J-18808-Ljbffr
enwi gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung von Schadstoffen Arbeitgeber: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Kontaktperson:
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: enwi gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung von Schadstoffen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Vorschriften zur Entsorgung von Schadstoffen in deinem Landkreis. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Regeln zu befolgen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Entsorgungswirtschaft. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über aktuelle Herausforderungen in der Entsorgungswirtschaft machst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken. Arbeitgeber in der Entsorgungswirtschaft schätzen Kandidaten, die sich für ökologische Themen engagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: enwi gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung von Schadstoffen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über enwi: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz (enwi). Informiere dich über ihre Dienstleistungen, insbesondere zur Schadstoffentsorgung, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Stelle zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Abfallwirtschaft oder Umweltmanagement, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei enwi arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Entsorgung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Entsorgungswirtschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Arten von Schadstoffen, die angenommen werden, und die Richtlinien zur richtigen Entsorgung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen in der Entsorgungswirtschaft zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Abfallwirtschaft oder Umweltschutz hast, stelle sicher, dass du diese im Interview hervorhebst. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Entsorgungswirtschaft oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.