Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg
Jetzt bewerben
Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg

Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg

Halberstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen in deiner Umgebung.
  • Arbeitgeber: Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz kümmert sich um nachhaltige Abfallentsorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaft beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einer freundlichen Umgebung mit einem Fokus auf Umweltschutz.

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Braunschweigerstraße 87 / 88
38820 Halberstadt

Telefon: 0 39 41 – 68 80 0
Telefax: 0 39 41 – 68 80 22
E-Mail: Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag und
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch 13:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Umsatzsteuernummer: 117/144/40596 (BgA)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
D-06112 Halle (Saale)

Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg

Am Samstag, dem 26. Juli 2025 besteht die Möglichkeit, gesundheits- und umweltschädliche Produkte aus Haushalt und Gewerbe kostenlos in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil zu entsorgen.

Das Mobil steht

  • von08:00 bis 09:30 Uhrin Wernigerode Im langen Schlage/neben KoBa Harz;
  • von 10:30 bis 11:30 Uhr in Elbingerode in der Königshütter Straße/Wendeplatz Netto und
  • von 12:30 bis 13:30 Uhr in Blankenburg in der Straße \“Am Thie\“, nahe Bebelschule.

Nach wie vor werden Altmedikamente, Batterien, Desinfektionsmittel, Farben und Lacke, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel und Säuren am Schadstoffmobil angenommen. Feuerlöscher und ölverschmutzte Fahrzeugteile können dagegen nicht abgegeben werden. Leere Verpackungsbehälter aus Kunststoff und Metall gehören in die Gelbe Tonnen/Gelben Sack. Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken werden im Hausmüllbehälter entsorgt.

Alle schadstoffhaltigen Abfälle sollen möglichst originalverpackt oder dem Inhalt entsprechend in geeigneten Behältnissen verschlossen dem Fachpersonal am Schadstoffmobil übergeben werden. Als Orientierung gelten ca. 20Kilogramm je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 Liter Volumen. Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) richtet dieses Angebot speziell auch an die berufstätigen Bewohner.

Weiterhin können auchElektrokleingerätemit einer maximalen Kantenlänge von 25 Zentimetern am Schadstoffmobil kostenlos abgegeben werden. Neben der Möglichkeit auf den Wertstoffhöfen ist diese Annahme am Mobil eine bequeme Alternative.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei der Entsorgungsberatung unter der Telefonnummer 0 39 41 – 68 80 45 oder in der enwi-App.

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi)
Braunschweiger Straße 87/88
D – 38820 Halberstadt

#J-18808-Ljbffr

Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg Arbeitgeber: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR bietet nicht nur eine sinnvolle und umweltbewusste Tätigkeit im Bereich der Schadstoffsammlung, sondern fördert auch ein positives Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Verantwortung setzt. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem ist die Lage in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg ideal für alle, die in einer naturnahen Umgebung arbeiten möchten.
E

Kontaktperson:

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Schadstoffsammlung. Verstehe, welche Arten von Schadstoffen gesammelt werden und wie der Prozess abläuft. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der Entsorgungswirtschaft arbeiten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um mehr über die Branche zu erfahren und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Themen in der Abfallwirtschaft Gedanken machst. Zeige, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit, die belegen, dass dir diese Themen wichtig sind. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg

Kenntnisse in der Abfallwirtschaft
Verständnis für umweltrechtliche Vorschriften
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Arbeit im Team
Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoffen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Einhaltung von Sicherheitsstandards
Grundkenntnisse in der Kundenberatung
Physische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Schadstoffsammlung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Entsorgungswirtschaft oder im Umgang mit gefährlichen Abfällen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist dir sicher, dass er relevant ist. Klare Formulierungen hinterlassen einen positiven Eindruck.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR vorbereitest

Informiere dich über die Entsorgungswirtschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Arten von Schadstoffen, die gesammelt werden, und die Bedeutung der richtigen Entsorgung.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen in der Schadstoffsammlung zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Schadstoffsammlung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Zeige Verantwortungsbewusstsein

Da es um den Umgang mit gefährlichen Abfällen geht, ist Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit verantwortungsvoll gehandelt hast und wie du sicherstellen würdest, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Schadstoffsammlung in Wernigerode, Elbingerode und Blankenburg
Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>