Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Konzepte für das Systemmanagement von Großbatteriespeichern.
- Arbeitgeber: MITNETZ STROM ist der größte Verteilernetzbetreiber in Ostdeutschland und gestaltet die Energiezukunft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit spannenden Projekten und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik sowie Kenntnisse im Bereich Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Teams und Gremien zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Du bist ehrgeizig, ambitioniert und hast große Ziele? Wir auch! MITNETZ STROM ist der größte regionale Verteilernetzbetreiber in Ostdeutschland. Wir sorgen Tag und Nacht für eine sichere Stromversorgung und machen unser Netz fit für die Energiezukunft. Sei auch du dabei! Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir suchen für unser Team in der Gruppe Planung Systemführung einen Ingenieur Elektrotechnik Großbatteriespeicher (m|w|d) am Standort Taucha bei Leipzig.
Diese spannenden Aufgaben warten:
- Du bearbeitest Aufgaben zum Thema Systemmanagement von Großbatteriespeichern.
- Du entwickelst Techniken und Konzepte zur Nutzung netzdienlicher Speicher im Kontext der Netzführung (z.B. Spitzenlastmanagement, Frequenzstabilisierung etc.).
- Du berätst und betreust strategische Themen und Projekte.
- Du arbeitest intensiv in Gremien und konzernweiten Arbeitsgruppen mit.
Ein Profil, das uns begeistert:
- Du bringst ein abgeschlossenes Studium in einer elektrotechnischen oder energietechnischen Fachrichtung mit.
- Du bringst fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Energietechnik mit bzw. bist mit den grundlegenden Aufgaben eines Netzbetreibers vertraut.
- Du kennst einschlägige Normgrundlagen wie z.B. VDE-AR 4140, VDE-AR 4142, bist mit Anforderungen des EnWG (z.B. §§ 9, 13, 14, 43) vertraut und kennst die Auswirkungen von Systemungleichgewichten auf das Energienetz.
- Du hast Spaß an koordinierenden und moderierenden Tätigkeiten und bist im Austausch an einer bereichsübergreifenden Arbeit interessiert.
- Du bist kommunikations- und begeisterungsfähig.
- Du bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft mit und gehst Aufgaben analytisch und strukturiert an.
Ingenieur Energietechnik für Systemmanagement (m|w|d) Arbeitgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG - Karriere
Kontaktperson:
envia Mitteldeutsche Energie AG - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Energietechnik für Systemmanagement (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energietechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei MITNETZ STROM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energietechnik, insbesondere im Systemmanagement von Großbatteriespeichern. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in den relevanten Normen und Anforderungen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Rolle von MITNETZ STROM dabei. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Energietechnik für Systemmanagement (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MITNETZ STROM und deren Rolle als regionaler Verteilernetzbetreiber. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Energietechnik und Elektrotechnik hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte und Fähigkeiten, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Systemmanagement und deine Kenntnisse über netzdienliche Speichertechniken.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei envia Mitteldeutsche Energie AG - Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Energietechnik betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Systemmanagement und Großbatteriespeichern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Normen wie VDE-AR 4140 und VDE-AR 4142 demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit gelegt. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Themen einfach erklären kannst. Übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Moderationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend arbeitest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Zielen und Werten von MITNETZ STROM vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Energieversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Unternehmen fit für die Energiezukunft zu machen.