Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Energieversorgungsanlagen einzurichten, zu betreiben und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der enviaM-Gruppe, einem innovativen Unternehmen im Energiesektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, modernes Equipment und Zuschüsse für Führerschein und Lehrmittel.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an MINT-Fächern und logisches Denkvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Theorie und Praxis.
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du kompetenter Partner in allen Fragen rund um elektronische Anlagen, von der Planung über das Betreiben bis hin zum Service. Dabei bearbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich komplexe Aufträge. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst einen theoretischen Teil an der Berufsschule sowie die Praxis in der Ausbildungswerkstatt bzw. in den Unternehmen der enviaM-Gruppe.
Aufgabenbereiche
Das lernst du bei uns
- Du lernst, Energieversorgungsanlagen einzurichten, zu betreiben und zu warten.
- Während der Ausbildung erfährst du, Anlagenänderungen und -erweiterungen zu entwerfen und umzusetzen.
- Gemeinsam montieren und installieren wir Leistungsführungssysteme, Informations-, Energie- und weitere Versorgungsleitungen.
- Du lernst es, Arbeitsabläufe zu planen und dabei betriebswirtschaftliche, produktionstechnische und organisatorische Gesamtzusammenhänge zu berücksichtigen.
- Nach der Ausbildung kannst du Systeme der Automatisierungstechnik konfigurieren und programmieren.
- Du erfährst, wie du Störungen analysierst, Sofortmaßnahmen ergreifst und Anlagen instand setzt.
- Nach deinem Abschluss kannst du Analgen übergeben, Nutzer in die Bedienung einweisen und Serviceaufträge termin- und fachgerecht umsetzen.
Gewünschte Qualifikationen
Das bringst du mit
- In der Schule interessieren dich besonders die MINT-Fächer, aber auch in Deutsch und Englisch kommst du gut mit.
- Mit deinem logischen Denkvermögen analysierst und löst du technische Herausforderungen.
- Dein Verständnis für technisch-physikalische Zusammenhänge hilft dir, komplexe Systeme anzuwenden.
- Ein arbeitsmedizinischer Nachweis belegt deine Berufstauglichkeit.
Warum dieser Job
Vergütung- 1. Lehrjahr: 1.334 €
- 2. Lehrjahr: 1.396 €
- 3. Lehrjahr: 1.459 €
- 4. Lehrjahr: 1.522 €
- 38 Std. Woche
- Modernes Arbeitsequipment
- Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Führerscheinzuschuss Azubis
- Lehrmittelzuschuss für Bücher
- Zuschuss für Soziale Projekte
- Zuschuss Projekt Fit4Ausbildung
- Leistungsbonus nach Ausbildungsabschluss
Standorte
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG)

Kontaktperson:
Bewerbermanagement
ausbildung@enviam.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Herausforderungen vor, die während des Auswahlprozesses auftreten könnten. Übe das Lösen von technischen Problemen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du in der Ausbildung oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die enviaM-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Betone deine MINT-Fächer: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Stärken in den MINT-Fächern eingehen. Zeige, wie dein Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik dich für diese Ausbildung qualifiziert.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du logisches Denkvermögen und Verständnis für technisch-physikalische Zusammenhänge einsetzt, um technische Herausforderungen zu meistern. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik reizt. Zeige deine Motivation und wie du zur Unternehmenskultur passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über MINT-Fächer und deine logischen Denkfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Elektronik oder Technik hast, sei bereit, diese zu teilen. Erkläre, welche Projekte du durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Interesse an der Ausbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und -möglichkeiten, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kollegen und bei der Bearbeitung von Aufträgen entscheidend sind.