Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende und plane umweltfreundliche Gebäude.
- Arbeitgeber: Die enviaM-Gruppe treibt die Energiewende in der Region voran.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und 20 Tage Urlaub für Dual Studierende.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Ausbildung mit spannenden Azubi-Projekten und Teamevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in MINT-Fächern, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Studium in Kooperation mit HTWK Leipzig oder FH Erfurt.
Ein Studium in der enviaM-Gruppe macht dich fit für deine berufliche Zukunft. Wir treiben die Energiewende in unserer Region mit Power voran. Komme zu uns! Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft.
In Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig oder der FH Erfurt bieten wir dir den Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik an.
Aufgabenbereiche
Das lernst du bei uns
- Als Bachelor Gebäude- und Energietechnik (m/w/d) kannst du
- die Energiewende mitgestalten,
- umweltfreundliche Gebäude planen, bauen und betreiben,
- und sicherstellen, dass Energie und Ressourcen nachhaltig ökologisch und ökonomisch eingesetzt werden.
- Den Verlauf des einzelnen Studiengangs entnimmst du bitte der entsprechenden Internetseite:
Gewünschte Qualifikationen
Das bringst du mit
- Du hast die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein technisch orientiertes Fachabitur mit gutem bis sehr gutem Ergebnis in der Tasche.
- Zeige uns deine guten schulischen Leistungen, insbesondere in den MINT-Fächern sowie in Deutsch und Englisch.
- Dein Interesse an technisch-physikalischen Zusammenhängen hilft dir, komplexe Sachverhalte zu verstehen.
- Mit deinem logischen Denkvermögen analysierst und löst du bestehende Herausforderungen.
Warum dieser Job
- digitale und innovative Ausbildung
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- 20 Tage Urlaub für Dual Studierende
- 38 Stunden Arbeitswoche
- flexible Arbeitszeiten
- modernes Arbeitsequipment (Notebook, Smartphone, Werkzeug etc.)
- Zuschüsse zu Lernmitteln und Führerschein
- gestützte Mitarbeiterversorgung
- Leistungsboni nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Gesundheitsprävention und Teamevents
- interessante Azubi-Projekte
- ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung
Studium zum Bachelor Gebäude- und Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) Arbeitgeber: enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG)

Kontaktperson:
Bewerbermanagement
ausbildung@enviam.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium zum Bachelor Gebäude- und Energie- und Umwelttechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäude- und Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Energiewende hast und wie innovative Lösungen dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit nachhaltiger Energie und Gebäudetechnik beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deinen Erfahrungen in MINT-Fächern übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit umweltfreundlichen Technologien befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in einem relevanten Bereich, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium zum Bachelor Gebäude- und Energie- und Umwelttechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die enviaM-Gruppe. Verstehe ihre Rolle in der Energiewende und welche Werte sie vertreten.
Betone deine MINT-Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Leistungen in den MINT-Fächern hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium der Gebäude- und Energietechnik interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu MINT-Fächern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulwissen, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewende und über umweltfreundliche Technologien. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du aktiv an diesem Thema interessiert bist.
✨Präsentiere deine schulischen Leistungen
Hebe deine guten Noten in den relevanten Fächern hervor. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner besten Leistungen vor, um deine Eignung für das Studium zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Projekten vor, die du während deines Studiums erwarten kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten.