Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Softwarelösungen und Geschäftsmodelle während deines Studiums der Wirtschaftsinformatik.
- Arbeitgeber: Die enviaM-Gruppe bietet innovative Lösungen im Bereich Energie und IT.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und 20 Tage Urlaub für Dual Studierende warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine digitale Ausbildung mit spannenden Projekten und hervorragender Prüfungsvorbereitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in Mathe und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Wechsel zwischen Theorie und Praxis an renommierten Hochschulen.
In deinem Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik erwirbst du betriebswirtschaftliches Fachwissen, um Abläufe in Unternehmen besser zu verstehen. Du baust informationstechnisches Wissen auf, um Softwarelösungen oder Datenverarbeitungsprogramme einzuführen und zu optimieren. Das Studium dauert 3 bzw. 3,5 Jahre. Dabei wechselst du zwischen dem Studium an der Berufsakademie Glauchau bzw. Hochschule Merseburg und dem praktischen Teil in den Unternehmen der enviaM-Gruppe.
Aufgabenbereiche
Das lernst du bei uns
- Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik gestaltest du später neueste Trends, Software, Infrastrukturen und Geschäftsmodelle aktiv mit.
- Du bekommst betriebswirtschaftliches Fachwissen, um die Abläufe im Unternehmen zu verstehen.
- Am Ende des Studiums hast du das notwendige Wissen, um beispielsweise Softwarelösungen oder Datenverarbeitungsprogramme einzuführen und zu optimieren.
- An der Berufsakademie Glauchau erhältst du nach 3 Jahren den Abschluss "Bachelor of Science", an der Hochschule Merseburg nach 3,5 Jahren.
Gewünschte Qualifikationen
Das bringst du mit
- Du hast die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder das Fachabitur mit gutem bis sehr gutem Ergebnis in der Tasche.
- Zeige uns deine guten schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Englisch.
- Mit deinem logischen Denkvermögen analysierst und löst du IT-technische Herausforderungen.
- Du arbeitest strukturiert und es macht dir Spaß zu analysieren.
Warum dieser Job
- digitale und innovative Ausbildung
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- 20 Tage Urlaub für Dual Studierende
- 38 Stunden Arbeitswoche
- flexible Arbeitszeiten
- modernes Arbeitsequipment (Notebook, Smartphone, Werkzeug etc.)
- Zuschüsse zu Lernmitteln und Führerschein
- gestützte Mitarbeiterversorgung
- Leistungsboni nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Gesundheitsprävention und Teamevents
- interessante Azubi-Projekte
- ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung
Standorte
Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG)

Kontaktperson:
Bewerbermanagement
ausbildung@enviam.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Wirtschaftsinformatik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Wirtschaft beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Softwareentwicklung oder Datenanalyse befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktischen Fähigkeiten, die für das Studium wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik, wie z.B. Künstliche Intelligenz oder Cloud Computing. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und diese in deinem Studium anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsinformatik und deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Übe, deine Stärken und Schwächen klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die enviaM-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine schulischen Leistungen: Da gute bis sehr gute Ergebnisse in Mathematik und Englisch gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige auf, wie deine Leistungen dich auf das Studium vorbereitet haben.
Logisches Denkvermögen darstellen: Nutze Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um dein logisches Denkvermögen und deine Fähigkeit zur Analyse von IT-technischen Herausforderungen zu demonstrieren. Dies kann durch Projekte, Praktika oder relevante Kurse geschehen.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du strukturiert arbeitest und welche Methoden du anwendest, um Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Dies zeigt, dass du gut für das duale Studium geeignet bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enviaM-Gruppe (envia Mitteldeutsche Energie AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Studium der Wirtschaftsinformatik stark auf IT-technische Herausforderungen fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Softwarelösungen und Datenverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Hebe deine schulischen Leistungen hervor
Besonders gute Noten in Mathematik und Englisch sind wichtig für diese Position. Sei bereit, über deine besten Leistungen zu sprechen und wie sie dir im Studium helfen werden. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für das Studium.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der strukturiert arbeitet und Spaß am Analysieren hat. Bereite Beispiele vor, in denen du logisches Denken eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der enviaM-Gruppe auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du dort studieren möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.