Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025

Füssen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pflege mit vielfältigen praktischen Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen, der sich um pflegebedürftige Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenloses Mittagessen, faire Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.09.2025 und bietet umfassende praktische Erfahrungen.

Job DescriptionDie Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2028Unser AngebotEin abwechslungsreiches und interessantes AufgabengebietIntensive Begleitung und Unterstützung während der dreijährigen Ausbildung und BerufsschulzeitKostenloses Mittagessen in unserer GenusskantineLeistungsgerechte Vergütung, Sonderurlaub etc.Vergünstigungen durch unser Corporate Benefit-ProgrammDein ProfilRealschulabschluss (o.ä. Qualifikation)Verantwortungsbewusstseingute KommunikationsfähigkeitFähigkeit zur (Selbst-)Reflektion und Teamfähigkeit Verständnis für die spezielle Situation der pflegebedürftigen MenschenVorlage eines FührungszeugnissesDeine AusbildungDie Auszubildenden durchlaufen innerhalb unserer Einrichtung verschiedene Bereiche der Akutpflege, sowie verschiedene Bereiche bei externen sowohl stationären als auch ambulanten kooperierenden Einrichtungen.Der praktische Teil der Ausbildung besteht aus 2500 Pflichtstunden, die sich über die drei Jahre erstrecken und sich wie folgt aufteilen:Erstes und zweites Ausbildungsdrittel: · Einsätze in den allgemeinen Versorgungsbereichen800 Stunden in der stationären Akutpflege400 Stunden in der stationären Langzeitpflege (Altenheim)400 Stunden in der ambulanten Akut-/Langzeitpflege (ambulanter Pflegedienste)120 Stunden in der pädiatrischen Versorgung (Kinderklinik)Drittes Ausbildungsdrittel: 120 Stunden in der psychiatrischen Versorgung (Psychiatrie)500 Stunden bei Kooperationspartnern, je nach gewähltem Abschluss80 Stunden z.B in der Pflegeberatung, Palliation, Hospiz80 Stunden zur freien Vertiefung (Wunscheinsätze)Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht an der GGSD Berufsfachschule für Pflege in Kempten oder an der BKH Berufsfachschule für Pflege in Kaufbeuren statt.

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025 Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachkraft, die nicht nur durch ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet besticht, sondern auch durch intensive Begleitung und Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit. Mit einem kostenlosen Mittagessen in unserer Genusskantine, leistungsgerechter Vergütung und zahlreichen Vergünstigungen durch unser Corporate Benefit-Programm schaffen wir eine positive und förderliche Arbeitsatmosphäre, die das persönliche Wachstum und die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden in den Mittelpunkt stellt.
E

Kontaktperson:

Enzensberg Klinikgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen der Ausbildung gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung vor. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025

Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstreflexion
Empathie
Belastbarkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an der Pflege
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachkraft. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Führe ein Führungszeugnis ein: Bereite ein aktuelles Führungszeugnis vor, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist. Informiere dich, wie du dieses beantragen kannst, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist eine gute Kommunikation entscheidend. Übe, klar und verständlich zu sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Demonstriere Verantwortungsbewusstsein

Erkläre, wie wichtig dir Verantwortung in der Pflege ist. Gib Beispiele aus deinem Leben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, im Ehrenamt oder in anderen Bereichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifiziert hast und erkläre, warum du dort lernen möchtest.

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum 01.09.2025
Enzensberg Klinikgruppe
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>