Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and support patient care in neurology, supervise junior doctors, and enhance departmental development.
- Arbeitgeber: Join the m&i-Fachklinik Bad Liebenstein, a leading rehabilitation clinic with a strong team spirit.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, relocation support, ongoing training, and a modern work environment.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team focused on patient-centered care and professional growth.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Must be a certified neurologist with experience in chronic neurological conditions and teamwork.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
- Vollzeit
- Kurpromenade, 36448 Bad Liebenstein, Deutschland
- Mit Leitungsfunktion
- 30.11.24
100% Teamgeist – 500 Mitarbeiter – 451 Betten – 7 Schwesterkliniken
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde im Januar 1995 als Fachklinik für Medizinische Rehabilitation in Betrieb genommen und gehört zum Klinikverbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Mit insgesamt 451 Betten bietet die Einrichtung, neben den Fachbereichen Kardiologie/Innere Medizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Geriatrie, mit der Spezialisierten Akutmedizin in der Neurologischen Frührehabilitation ein breites Spektrum in Medizin und Therapie.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ihr Job – auf den Punkt gebracht
- Selbstständige ärztliche Betreuung und Behandlung unserer Patienten der Phase C und D
- Supervision der Assistenzärzte
- Moderation der interdisziplinären Teambesprechungen
- Regelmäßige Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten (Hintergrunddienste)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Abteilung
Die Fachabteilung Weiterführende Neurorehabilitation betreut Patienten mit neurologischen Erkrankungen in den Phasen C und D. Neben dem Schlaganfall finden Sie bei uns breitgefächert neurorehabilitative Herausforderungen bei Patienten mit MS, Parkinson-Syndrom, neuromuskulären Erkrankungen und in der Neuroonkologie und -traumatologie.
Sie arbeiten in einem innovativen und engagierten interprofessionellen Team. In Ihrem Bereich tragen Sie organisatorisch und fachlich die Verantwortung für Ihre Ärzte.
Ihr Profil – das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt fĂĽr Neurologie
- Sie ĂĽbernehmen gerne Verantwortung und wollen Ihr Wissen teilen und erweitern
- Sie haben Freude an kooperativer interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sie haben Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von chronisch neurologischen Erkrankungen
- Eine ausgeprägte Team-/ Patientenorientierung und soziale Kompetenz zeichnen Sie aus
Unser Angebot – einfach vielversprechend
- Ăśbertarifliche leistungsgerechte VergĂĽtung
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interprofessionellen und engagierten Team
- Möglichkeit der Weiterbildung Zusatzbezeichnung Sozialmedizin/Rehabilitationswesen
- Eine moderne technische Ausstattung mit allen neurologischen und internistischen Untersuchungsmethoden (CT, Röntgen, Schluckdiagnostik, EEG, Doppler-/Duplexsonographie, EMG/NLG)
- UnterstĂĽtzung bei der Wohnungssuche
- Ăśbernahme von Umzugskosten
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das klingt nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt! FĂĽr RĂĽckfragen steht Ihnen Herr Dr. med. Andreas Nachtmann, Chefarzt der Abteilung WeiterfĂĽhrende Neurorehabilitation, unter Tel. 036961 6-8144, sehr gerne zur VerfĂĽgung.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Online bewerben Weitere Jobs ansehen Diesen Job teilen
Impressum | Datenschutzerklärung
Enzensberg Klinikgruppe | Oberarzt Neurologie (gn) in Bad Liebenstein Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe
Kontaktperson:
Enzensberg Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enzensberg Klinikgruppe | Oberarzt Neurologie (gn) in Bad Liebenstein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen neurologischen Erkrankungen, die in der Klinik behandelt werden, wie MS und Parkinson. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. In der Position des Oberarztes wird erwartet, dass du nicht nur behandelst, sondern auch das Team leitest. Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten und deinen Ansatz zur Supervision von Assistenzärzten zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den internen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu der motivierenden Atmosphäre, die die Klinik bietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enzensberg Klinikgruppe | Oberarzt Neurologie (gn) in Bad Liebenstein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Klinik: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein und die Enzensberg Klinikgruppe. Verstehe ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt Neurologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikation, Nachweise ĂĽber Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung fĂĽr die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Neurologie, deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Klinikgruppe ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische neurologische Themen vor
Da die Position einen Fokus auf neurologische Erkrankungen hat, solltest du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere in der Rehabilitation, vertraut machen. Sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von chronisch neurologischen Erkrankungen zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du Verantwortung übernimmst und dein Wissen teilst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Entscheidungsfindung und klinischen Fähigkeiten zu demonstrieren.