Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Überwachung von Behandlungen und Kommunikation mit Angehörigen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und flexible Arbeitszeitmodelle unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachperson (w / m / d) für die endokrinologische Station der Klinik für Innere Medizin I
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Auf der Station M1a werden 16 Patienten betreut.
Unterteilt ist die Station in einen Langliegerbereich mit 10 Betten sowie einen Kurzliegerbereich mit 6 Betten.
Ihre Aufgaben:
- Patientenbetreuung nebst umfassender Krankenbeobachtung, Grund- sowie spezieller Behandlungspflege, Überwachung von Medikamenten und Transfusionen
- Kommunikation, Beratung und Begleitung mit und von Patienten und Angehörigen
- Überwachung und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Bedienung und Überwachung medizinisch-technischer Geräte
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg ( / ego / )
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Freigestellte Praxisanleitungen für eine optimale Ein-, Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Elternprogramm easyfaM
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits / Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Menschen zu pflegen und ihnen in schwierigen Situationen zu helfen ist Ihr Beruf und Ihr Anliegen
- Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
- Sie sind fachlich hoch kompetent, verantwortungsbewusst, bringen viel Eigeninitiative mit und zeichnen sich durch eine konsequente Qualitätsorientierung aus
- Innerhalb Ihres Teams und auch mit anderen beteiligten Berufsgruppen können Sie interdisziplinär zusammenarbeiten und sind bereit, Ihre erlernten Fähigkeiten weiterzugeben
- Sie überzeugen mit Ihrer aufgeschlossenen Persönlichkeit, bringen innovative Ideen ein und gestalten Veränderungsprozesse mit
Vertragsart: unbefristet
Beschäftigungsart: Vollzeit / Teilzeit
Bewerbung bis: 30.04.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Kontakt:
Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Frau Heike Exel, Pflegedienstleitung, Tel. 0731 500 44551, E-Mail (emailprotected)
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Leitender Oberarzt Neurologie / Sektionsleitung Phase B (gn) in Bad Urach Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe
Kontaktperson:
Enzensberg Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Neurologie / Sektionsleitung Phase B (gn) in Bad Urach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der endokrinologischen Station. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Bedürfnisse der Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Pflegefachperson zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung zu präsentieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an Veränderungsprozessen teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt Neurologie / Sektionsleitung Phase B (gn) in Bad Urach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachperson wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachperson auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und warum dir die Pflege am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation zeigen.
✨Hebe deine Qualitätsorientierung hervor
Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen und zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement für hohe Standards in der Patientenversorgung.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fachweiterbildungen und Zusatzqualifikationen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.