Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gebäudemanagement und arbeite an technischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Die Enzensberg Klinikgruppe bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung in Südbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlungen und coole Betriebsfeiern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Handwerk haben und gute PC-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Enzensberg Klinikgruppe
Unser Angebot - einfach vielversprechend
- Gezielte und individuelle Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsfeier (Sommerfest, Weihnachtsfeier)
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderzahlung)
Ihr Profil - das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerksbereich - vorzugsweise Techniker/ Meister
- Gute PC-Kenntnisse (MS Office und Outlook)
- Kenntnisse in Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro wünschenswert
- Rufbereitschaftsdienst und gültiger Führerschein
- Ausgeprägtes Organisationstalent
- Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch)
- Verantwortungsbereitschaft zur Führung eines kleinen Teams
Ihr Job - auf den Punkt gebracht
- Planung und Durchführung von Installations-, Montage- und Umbauarbeiten für unterschiedliche Projekte im Bereich Gebäudemanagement
- Bedienung und Überwachung haustechnischer Anlagen und Versorgungseinheiten
- Kontrolle und Inspektion von technischen Anlagen sowie Instandhaltungsmaßnahmen inklusive Dokumentation
- Zusammenarbeit und Koordination von Fremdfirmen
- Vertretung des Technischen Leiters
Nähere Informationen zu dieser Position erhalten Sie bei Herrn Bernd Schwer (Leiter Haustechnik) unter Tel. Nr. 08046 18 4861.
Ihre Bewerbungsunterlagen nimmt die Personalabteilung gerne entgegen: Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Personalabteilung Wörnerweg 30 83670 Bad Heilbrunn
In der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn behandeln wir Patienten im wunderschönen Südbayern zwischen dem Tegernsee und Starnberger See in den Fachbereichen Neurologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Innere Medizin - Diabetologie und Innere Medizin - Nephrologie/Transplantationsnachsorge.
Mein Team, Mein Weg
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Stellvertretender Leiter (m/w/d) Haustechnik im Klinikbereich in Bad Heilbrunn Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe
Kontaktperson:
Enzensberg Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Leiter (m/w/d) Haustechnik im Klinikbereich in Bad Heilbrunn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Haustechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Enzensberg Klinikgruppe und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifizierst. Das macht einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Da du ein kleines Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in diesem Bereich klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und betone deine Flexibilität. In der Haustechnik ist es oft notwendig, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten verfügbar zu sein, was für die Position entscheidend sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Leiter (m/w/d) Haustechnik im Klinikbereich in Bad Heilbrunn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretender Leiter der Haustechnik unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro hervor sowie deine Führungserfahrung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Organisationstalent
In der Rolle als stellvertretender Leiter ist Organisationstalent gefragt. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und koordiniert hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es um die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen geht. Sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Missverständnisse zu vermeiden oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Klinikgruppe. Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.