Data Engineer
Jetzt bewerben

Data Engineer

Oberdorla Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine zentrale Plattform zur Digitalisierung von Energienetzen und unterstütze bei der Datenintegration.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Digitalisierung im Energiesektor vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft der Energiebranche und arbeite mit den neuesten Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Azure, Python, SQL und ETL-Pipelines ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.12.2027 und bietet ein modernes, agiles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stelle ist befristet bis mind. 31.12.2027. Gemeinsam entwickeln wir eine zentrale Plattform zur Digitalisierung des Energienetze: iPEN. Die Informationsplattform Energienetze (iPEN) stellt sicher, dass die Daten der regionalen Verteilnetzbetreiber zentral gebündelt und verfügbar gemacht werden können. Du unterstützt uns, das neue Produkt "Business Insights Hub" innerhalb von iPEN aufzubauen, welches das Standardreporting von Businessprozessen mit KI-basiertem Process Reporting & Mining kombiniert. Das neue Produkt ist ein wichtiges Instrument für Verteilnetzbetreiber, um Dashboards für vielfältige Analysen von Businessprozessen auf einer einheitlichen Datenbasis zu betreiben. Auf diese Weise steigern wir Effizienz, Transparenz und ermöglichen daten- und faktenbasierte Entscheidungen für alle Verteilnetzbetreiber.

Eine Aufgabe, die herausfordert:

  • Du unterstützt alle Datenintegrationsaktivitäten für das neue Produkt innerhalb der bestehenden iPEN-Datenintegrationsplattform (Databricks, Unity Catalog).
  • Du gestaltest und treibst den Prozess zur Anbindung der Quellsysteme und unterstützt die Data Engineers der Netzbetreiber dabei, Daten in das gemeinsame Datenmodell von Energy Networks zu transformieren.
  • Du unterstützt und befähigst die Data Engineers der Netzbetreiber, aktiv zur ETL-Code Basis beizutragen, wirkst aktiv auf eine Wiederverwendung von ETL Code zwischen den DSOs ein und sicherst damit eine übergreifende Compliance für die Transformationslogik.
  • Du implementierst Pipelines zur Datenextraktion (ETL Pipelines).
  • Du verantwortest einen stabilen Betrieb der Pipelines zur Datenextraktion.

Ein Background, der überzeugt:

  • Nachgewiesene Erfahrung mit dem Microsoft Azure Technologie-Stack, insbesondere Azure Data Factory und Azure Databricks.
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Python, Scala, SQL, Spark und Databricks und bei der Bereitstellung von cloud-nativen Lösungen.
  • Nachgewiesene Erfahrung im Management von Datenextraktionspipelines.
  • Ausgeprägte analytische und strukturierte Denkweise, hohe organisatorische Fähigkeiten.
  • Du hast ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und bist stark im Erstellen von Konzepten.
  • Du sprichst fließend Deutsch und Englisch.

Ein Umfeld, das begeistert:

  • Wir bieten dir ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, agilen Arbeitsmethoden und Raum für neue Ideen.
  • Du hast vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung unserer Unternehmenskultur.
  • Wir fördern eigenverantwortliches Handeln und bieten dir eine attraktive Förderung von berufsbegleitenden und persönlichen Fortbildungen.
  • Du kannst von uns erwarten: Flexible Arbeitszeiten, 37h-Woche und 30 Tage Urlaub, Kombination aus Home-Office und Vor-Ort-Präsenz.
  • Reisezeiten sind bei uns bezahlte Arbeitszeit.
  • Wir bieten zahlreiche interne Gesundheitsangebote, eine hochwertige Kantine mit vergünstigten Essenspreisen und Zugriff auf den Familienservice.
  • Nutze "Workation" und arbeite bis zu 20 Tage/Jahr aus dem europäischen Ausland.

Finanzielle Sicherheit:

  • Attraktive tarifliche Vergütung.
  • Weihnachtsgeld.
  • Erfolgsabhängige Vergütung.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Betriebliche Altersversorgung.
  • Eine weltweit gültige Gruppenunfallversicherung.

Hast du noch Fragen? Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess wende dich bitte an Chung Huynh. Bei Fragen zur Stelle melde dich bei Irene Sturm.

Standort: Essen, Hannover, Helmstedt, Landshut, Dortmund, Würzburg, Hamburg, Münster, Potsdam, standortübergreifend, Bergheim.

Beschäftigungsart: Befristet, Vollzeit, Hybrid. Startzeitpunkt: ab sofort.

Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.

Wir sind ein Top-Arbeitgeber. Überzeuge dich selbst: Inklusion. Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können.

Data Engineer Arbeitgeber: EON Grid Solutions GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir ein modernes und agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, in dem deine Ideen geschätzt werden. Wir fördern deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch attraktive Fortbildungsangebote und ermöglichen dir eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Home-Office. Zudem garantieren wir finanzielle Sicherheit durch eine tarifliche Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen, während du an innovativen Projekten zur Digitalisierung des Energienetzes arbeitest.
E

Kontaktperson:

EON Grid Solutions GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Engineering, insbesondere zu Microsoft Azure, Databricks und ETL-Prozessen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Python, SQL und Datenpipelines übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe technische Konzepte einfach erklärt hast. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer

Microsoft Azure Technologie-Stack
Azure Data Factory
Azure Databricks
Python
Scala
SQL
Spark
ETL-Pipeline Management
Datenintegration
Analytisches Denken
Strukturierte Denkweise
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Konzeptentwicklung
Cloud-native Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft Azure, Python, Scala und anderen relevanten Technologien, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.

Hebe deine Projekte hervor: Füge Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration und im Management von ETL-Pipelines demonstrieren. Dies gibt dem Arbeitgeber einen klaren Eindruck von deinem praktischen Wissen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EON Grid Solutions GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit dem Microsoft Azure Technologie-Stack vertraut, insbesondere mit Azure Data Factory und Azure Databricks. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Tools verstehst und wie sie in der Datenintegration eingesetzt werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Python, Scala, SQL und Spark demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Analytisches Denken betonen

Hebe deine analytischen und strukturierten Denkfähigkeiten hervor. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen, und erkläre, wie du komplexe Datenprobleme angegangen bist.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da die Stelle auch Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten und zur Zusammenarbeit mit anderen Data Engineers zu demonstrieren. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>