Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst und schulst Mitarbeitende zu Datenschutzfragen und prüfst gesetzliche Änderungen.
- Arbeitgeber: EOS ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Datenschutz und Compliance spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz in einem vielfältigen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Datenschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem kreativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Datenschutzteam erwarten Dich abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem vielfältigen Team mit verschiedenen Expertenrollen und Gestaltungsspielraum.
Das ist der Job: Du bist Ansprechperson für datenschutzrelevante Anfragen der betreuten EOS-Unternehmen sowie für entsprechende Anfragen von Betroffenen und Behörden. Zudem berätst, unterstützt und schulst Du die Mitarbeitenden der betreuten EOS-Unternehmen hinsichtlich der geltenden Datenschutzbestimmungen. Als Teil des Datenschutzteams berätst und unterstützt Du außerdem in datenschutzrechtlicher Hinsicht in Projekten der EOS Gruppe. Du prüfst bei gesetzlichen Änderungen und Neuerungen auf unternehmensspezifische Relevanz und unterstützt bei der Umsetzung. Du veranlasst, begleitest und setzt risikoorientiert Auditierungen und Prüfungen um und unterstützt bei der Erarbeitung von (datenschutzrechtlichen) Konzepten und Analysen. Das Erstellen, Pflegen und Überarbeiten von Datenschutzdokumentationen und -richtlinien sowie sonstige datenschutzrelevante Dokumente gehört ebenfalls zu Deinem Verantwortungsbereich.
Das bringst Du mit: Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung im Datenschutzbereich. Du bringst Erfahrung in der Handhabung und Anwendung gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen im nationalen und europäischen Datenschutz mit, ebenso wie gute IT-Kenntnisse und ein technisches Verständnis. Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse und hast einen sicheren Umgang auf allen hierarchischen Ebenen, denkst in Geschäfts- und IT-Prozessen und zeigst Flexibilität sowie eine Hands-on-Mentalität. Zu Deinen Stärken zählen Entscheidungsfreude, ein verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Deine Einsatzbereitschaft und Dein Verantwortungsbewusstsein machen Dich zu einem geschätzten Teammitglied.
Referent Datenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: EOS Immobilienworkout GmbH
Kontaktperson:
EOS Immobilienworkout GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Datenschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Datenschutzbereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenschutzthemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht. Halte dich über neue Gesetze und Verordnungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können. Zeige, dass du proaktiv bist und die Branche gut kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Datenschutzbereich vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf spezifische Datenschutzprojekte oder Herausforderungen präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem Team, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist, sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Datenschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Datenschutzbereich. Gehe besonders auf deine Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen ein, die für die Position wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Entscheidungsfreude und dein Verhandlungsgeschick zeigen.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da gute IT-Kenntnisse für diese Rolle wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche technischen Fähigkeiten du hast und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu Datenschutzbestimmungen und -praktiken auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fachkenntnisse und deine Hands-on-Mentalität unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EOS Immobilienworkout GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzbestimmungen
Mach dich mit den relevanten Datenschutzgesetzen und -verordnungen vertraut, insbesondere mit der DSGVO. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Grundlagen nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenschutz verdeutlichen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dabei datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines vielfältigen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Expertenrollen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Datenschutzteam zu erfahren.