Duales Studium Pflege 2025
Jetzt bewerben

Duales Studium Pflege 2025

Radeberg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte dein duales Studium Pflege mit 2300 Stunden praktischer Ausbildung in einer spezialisierten Klinik.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Fachklinik für Neurologie, die sich auf das Wohl von Menschen mit Epilepsie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein spannendes Studium, Auslandssemester und eine umfassende praktische Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Verbessere das Leben anderer und arbeite in einem interdisziplinären Team mit modernster Medizintechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Pflegewissenschaften und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Kosten für dein Gesundheitszeugnis übernehmen wir!

Wir sind eine kleine und hochspezialisierte Fachklinik für Neurologie und geben alles für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Epilepsieerkrankungen und Behinderungen. Bei uns sind medizinische Versorgung und Pflege mehr als nur Technik und Know-how – wir setzen auf interdisziplinäre Teams und genügend Zeit für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patient*innen.

Lass uns gemeinsam das Leben anderer Menschen verbessern und starte ab September 2025 dein duales Studium Pflege (B.Sc.) an der Evangelischen Hochschule Dresden mit uns als Praxisträger.

Deine Aufgaben:

  • Dich erwartet ein pflegewissenschaftliches und praxisorientiertes Studium verbunden mit 2300 Stunden hochwertiger und ganzheitlicher praktischer Ausbildung in einem spannenden, verantwortungsvollen sowie zukunftssicheren Tätigkeitsfeld.
  • Das Hochschulstudium ist eng abgestimmt auf die praktischen Ausbildungsanteile in der professionellen Pflege, Diagnostik und Therapie.
  • In den Praxisphasen auf unseren pädiatrischen, psychosomatischen und allgemeinmedizinischen Stationen, in unserem Pflegeheim für Senioren mit Behinderungen sowie bei einem ambulanten Pflegedienst lernst du die ganze Vielfalt des Berufsfelds kennen.
  • Auf Wunsch kannst du ein Auslandssemester absolvieren, um Pflege im europäischen Kontext zu erleben.
  • Der Umgang mit hochspezialisierter Medizintechnik sowie digitaler Pflege- und Behandlungsdokumentation komplettiert das Pflegestudium.

Damit erhältst du einen Berufsabschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit einem Bachelorabschluss – und das eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten: Du kannst im Anschluss ein Masterstudium absolvieren, z.B. im Bereich Pflegepädagogik, Gesundheitsmanagement oder Heilerziehungspflege. Oder du entscheidest dich für einen Job als Pflegeexperte für spezielle Gesundheitsthemen.

Deine Voraussetzungen:

  • Du hast das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife ist möglich).
  • Idealerweise hast du bereits ein Praktikum in der Pflege oder einen Freiwilligendienst absolviert, gerne auch bei uns in Kleinwachau.
  • Du interessierst dich für pflegewissenschaftliche Hintergründe und Forschung und hast Spaß an der spannenden und abwechslungsreichen Arbeit mit unseren Patient*innen.
  • Du bist aufgeschlossen und kommunikationsstark, hast Freude am Lernen, bringst aber auch Belastbarkeit für den Pflegeberuf mit.
  • Du achtest und teilst unsere christlichen Werte.
  • Du benötigst ein aktuelles Gesundheitszeugnis. Die Kosten hierfür tragen wir für dich.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Am besten bewirbst du dich direkt hier online, das geht schnell und einfach. So kommt deine Bewerbung sofort bei unserer Pflegedienstleitung an.

Duales Studium Pflege 2025 Arbeitgeber: Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einer spezialisierten Fachklinik für Neurologie zu arbeiten, die sich leidenschaftlich für das Wohl unserer Patient*innen einsetzt. Unsere interdisziplinäre Teamkultur fördert nicht nur deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht dir auch, wertvolle Erfahrungen in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu sammeln. Zudem unterstützen wir dich bei der Finanzierung deines Gesundheitszeugnisses und bieten dir die Chance auf ein Auslandssemester, um deine Pflegekenntnisse im europäischen Kontext zu erweitern.
E

Kontaktperson:

Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unserer Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und patientenorientierter Pflege verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums Pflege zu knüpfen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Auswahlgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an pflegewissenschaftlichen Themen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege recherchierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Interdisziplinäres Denken
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an medizinischer Technik
Fähigkeit zur Dokumentation
Engagement für die Patientenversorgung
Offenheit für neue Lerninhalte
Christliche Werte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachklinik für Neurologie. Verstehe ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die speziellen Anforderungen des dualen Studiums Pflege.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über Praktika oder Freiwilligendienste sowie dein aktuelles Gesundheitszeugnis.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für das duale Studium Pflege interessierst und was dich an der Arbeit mit Patient*innen in dieser Klinik reizt. Betone deine Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft, die christlichen Werte der Klinik zu teilen.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über die Website der Klinik zu bewerben. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik für Neurologie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den interdisziplinären Teams oder den Möglichkeiten für ein Auslandssemester sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Betone deine Soft Skills

In der Pflege sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Dies wird deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Zeige deine Begeisterung für die Pflege

Lass deine Leidenschaft für die Pflege und das Arbeiten mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Patient*innen besonders fasziniert.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>