Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum

Radeberg Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflege und Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Fachklinik für Neurologie und modernes Pflegeheim mit herzlichem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und JobTicket.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit flachen Hierarchien und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Interesse an Pflegeberufen, Schichtdienstbereitschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum vorab optional, Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.

Ein Job in der Klinik ist dein Traum? Oder möchtest du Menschen mit Behinderungen und Epilepsie im Alter begleiten? Deine Benefits in unserer Fachklinik für Neurologie oder in unserem Pflegeheim:

  • Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr, zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld ähnlich einem 13. Gehalt, JobTicket und ab dem 17. Geburtstag betriebliche Altersvorsorge
  • Pädiatrie- (Kinderstation) und Psychiatrie-Einsätze direkt am Standort
  • Enge Verbindung zwischen der Theorie in der Berufsfachschule für Pflegeberufe der Diakonissenanstalt oder der DRK Akademie in Dresden und der Praxis bei uns
  • Positive Arbeitsatmosphäre sowie vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach deinem erfolgreichen Abschluss
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Hochwertige und ganzheitliche dreijährige Ausbildung mit ausgezeichneter Betreuung in einem spannenden, verantwortungsvollen sowie zukunftssicheren Tätigkeitsfeld.
  • Ob Akutpflege im Krankenhaus, Langzeitpflege etwa für Menschen mit Behinderungen oder Senioren, ambulante Pflege, Kinderkrankenpflege oder Psychiatrie: In deinen Praxiseinsätzen lernst du verschiedenste Arbeitsfelder kennen.
  • Wähle deinen Schwerpunkt: In unserer Fachklinik für Epilepsie lernst du neben professioneller Pflege, Diagnostik und Therapie auch den Umgang mit hochspezialisierter Medizintechnik sowie EDV-gestützter Patientenverwaltung kennen. Unser Pflegeheim Tannenhaus ist klein und topmodern.
  • Die täglichen Herausforderungen meisterst du als Teil eines herzlichen und motivierten Teams aus Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Ärztinnen und anderen Berufsgruppen.
  • Hauptschulabschluss plus Ausbildung als Krankenpflegehelferin, Sozialassistentin o.ä. oder Hauptschulabschluss plus abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung.
  • Du bist bereit zur Arbeit im Schichtdienst und an Wochenenden.
  • Du kannst Deutsch als Muttersprachler*in oder mindestens auf B2-Niveau.
  • Ein Praktikum vorab ist kein Muss, aber natürlich kannst du uns in Kleinwachau gerne bei einem Schnuppertag, einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr schon einmal kennenlernen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum Arbeitgeber: Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH

Unser Seniorenzentrum bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in einer positiven und unterstützenden Arbeitsatmosphäre. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einer engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flachen Hierarchien und einem motivierten Team, das sich leidenschaftlich um die Betreuung unserer Senioren kümmert.
E

Kontaktperson:

Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder beim Schnuppertag, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Schnuppertag bei uns zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in unseren Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Pflege besonders wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit zu sprechen. In der Pflege ist es wichtig, dass du dich auf unterschiedliche Arbeitszeiten einstellen kannst, also zeige, dass du dazu bereit bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Grundlagen der Medizin
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Interesse an der Arbeit mit Senioren und Menschen mit Behinderungen
Schichtdiensttauglichkeit
EDV-Kenntnisse
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau oder besser

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Seniorenzentrum und dessen Angebote. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein, im Pflegebereich zu arbeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Seniorenzentrum und dessen Angebote informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und welche speziellen Dienstleistungen sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann unterstreichen. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Schwerpunkten der praktischen Einsätze fragen.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation durchscheinen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit mit Menschen besonders gefällt.

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Seniorenzentrum
Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>