Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)

Radeberg Freiwilligendienst 400 € / Monat Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein Jahr im sozialen Bereich und sammle praktische Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Das Epilepsiezentrum Kleinwachau bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige.
  • Mitarbeitervorteile: 400 Euro Taschengeld, 30 Tage Urlaub und kostenfreies Mittagessen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und beruflich in einem unterstützenden Team mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist 16-26 Jahre alt, kommunikativ und hast Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Starte zwischen September und Februar und erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe.

Du möchtest nach der Schule erstmal ein Jahr praktisch arbeiten und Erfahrungen sammeln, bevor du eine Ausbildung oder ein Studium beginnst? Du könntest dir einen Beruf im Sozial- oder Gesundheitsbereich gut vorstellen? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Epilepsiezentrum Kleinwachau nahe Radeberg / Pulsnitz!

Deine Benefits:

  • Deine Chance, den Arbeitsalltag in sozialen und pflegerischen Berufen kennenzulernen, dich zu engagieren und viel Neues zu lernen: Du kannst dich dabei beruflich orientieren, sammelst intensive Praxiserfahrungen und entwickelst dich auch persönlich weiter – die perfekte Basis für den Start in eine Ausbildung oder ein Studium.
  • Du engagierst dich für 12 bis 18 Monate.
  • 35 Wochenstunden, nach Absprache auch weniger.
  • Start zwischen dem 1. September und 28. Februar.
  • Wird oft als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium anerkannt.
  • Kann als praktischer Teil der Fachhochschulreife zählen.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und die Gelegenheit, deine Stärken zu entdecken und einzubringen.
  • Bei den vielen neuen Erfahrungen begleiten dich die Kolleg:innen aus deinem Team und eine zentrale Ansprechperson für die Freiwilligen in Kleinwachau.
  • Seminarwochen mit Freiwilligen aus anderen Einsatzstellen.
  • 400 Euro Taschengeld im Monat bei 35 Stunden.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Komplette Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung tragen wir für dich.
  • Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Geburtstag.
  • Bildungsticket für den ÖPNV übernehmen wir.
  • Kostenfreies Mittagessen.
  • Einführungstag für alle neuen Freiwilligen, Epilepsie-Schulung und ggf. weitere interne Fortbildungen, Mitarbeiterausflug, Sommerfest, Weihnachtsfeier und vielfältige Sport- und Kulturangebote in Kleinwachau.
  • Du hast deinen Traumberuf gefunden? Dann stehen dir in Kleinwachau verschiedenste Ausbildungen und duale Studiengänge offen!

Deine Möglichkeiten:

  • Starte in ein spannendes Jahr im Epilepsiezentrum Kleinwachau in Liegau-Augustusbad bei Radeberg oder in Pulsnitz! Wir sind Spezialisten für Epilepsie: Von Kindern bis zu Senior:innen werden Menschen aller Altersgruppen mit Anfallserkrankungen und/ oder Behinderungen bestens begleitet.
  • Möchtest du in unserer hochspezialisierten Fachklinik gemeinsam mit Kolleg:innen verschiedenster Berufe die Patient:innen begleiten?
  • Willst du in unserer Förderschule eine Klasse im Unterricht unterstützen und deine Kreativität bei Ganztagsangeboten einbringen?
  • Möchtest du im Kita-Alltag in Pulsnitz mit anpacken und vom Morgenkreis bis zum Waldtag mittendrin sein?
  • Hast du Lust, in unserem kleinen, topmodernen Pflegeheim Senioren mit Behinderungen zu helfen und dabei Einblicke in die Pflege zu bekommen und Beschäftigungsangebote mitzugestalten?
  • Interessieren dich die Wohngruppen, wo du Menschen mit Behinderungen vom Frühstück bis zur Freizeitgestaltung begleiten kannst?
  • Hast du Talent, in einer Fördergruppe Erwachsene mit stärkeren Beeinträchtigungen durch den Tag zu begleiten, einen Ausflug mit dem Rollstuhl zu machen, beim Essen zu unterstützen oder dich bei Bewegungs- oder Musikangeboten einzubringen?
  • Oder locken Dich handwerkliche Aufgaben in unseren Werkstätten, wo Menschen mit Behinderungen etwa in der Montage oder der Tischlerei arbeiten und dabei nach Bedarf pädagogisch unterstützt werden?

Das bringst du mit:

  • Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und hast die Schule (fast) abgeschlossen. Für Ältere bieten wir den Bundesfreiwilligendienst an.
  • Die Arbeit mit Menschen liegt dir. Du bist kommunikationsstark und arbeitest gerne im Team.
  • Du achtest und teilst unsere christlichen Werte. Eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht notwendig.
  • Du kannst Deutsch als Muttersprachler:in oder mindestens auf B1-Niveau.
  • Du wohnst in der Nähe oder hast geprüft, ob die Anfahrt zu uns aufs Dorf nach Liegau-Augustusbad für dich machbar ist (die nächsten Bushaltestellen heißen Kleinwachau oder Silberdiele). Die Werkstatt am Standort Radeberg und die Kita in Pulsnitz sind zentral gelegen.

Wir konnten dein Interesse wecken? Dann bewirb dich jetzt!

E

Kontaktperson:

Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Epilepsiezentrum Kleinwachau. Überlege dir, in welchem Bereich du am liebsten arbeiten möchtest, sei es in der Pflege, der Schule oder der Werkstatt. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Interessen eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung und das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, ein FSJ zu machen. Überlege dir, welche persönlichen Stärken du einbringen kannst und wie du zur Teamarbeit beitragen möchtest.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Epilepsiezentrum, wenn möglich. So kannst du einen direkten Eindruck von der Einrichtung gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)

Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Interesse an sozialen und pflegerischen Berufen
Kreativität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der deutschen Sprache (mindestens B1-Niveau)
Engagement
Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das FSJ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten im Epilepsiezentrum Kleinwachau. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Epilepsiezentrum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Epilepsiezentrum Kleinwachau informieren. Verstehe die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Arbeit im sozialen Bereich oft Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit

Mache deutlich, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Deine Motivation sollte klar und authentisch rüberkommen, um zu zeigen, dass du wirklich engagiert bist.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf deiner Bewerbung.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nahe Radeberg / Pulsnitz (m/w/d)
Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>