Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Schulalltag und unterstütze Schüler*innen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Staatlich anerkannte Förderschule mit Fokus auf geistige Entwicklung bei Radeberg/Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und fördere individuelle Entwicklungen in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Sonderpädagogik oder vergleichbare Qualifikation; Berufsanfänger*innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kooperatives Miteinander erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5566 - 6152 € pro Jahr.
Verstärken Sie unsere Förderschule in Radeberg bei Dresden - willkommen im Team als Klassenleitung oder Co-Leitung! Wir sind eine staatlich anerkannte Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Bei uns lernen 62 Schüler*innen in neun Klassen im Einzel-, Gruppen- oder Klassenunterricht. Ziel unserer Arbeit ist es, die Entwicklung der Schüler*innen ganzheitlich zu fördern und sie zu größtmöglicher Eigenständigkeit und einem Verhalten in sozialer Verantwortung zu befähigen. Wir bieten Ihnen ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einem 45-köpfigen Kolleg*innenteam und einem modern ausgestatteten, barrierefreien Schulgebäude.
Wir bieten:
- In unserem Unternehmensverbund finden rund 600 Mitarbeitende flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege – wir leben Wertorientierung, echte Familienfreundlichkeit und ein kooperatives Miteinander.
- Wir freuen uns auf Ihren Start etwa zum 15.07., auf Wunsch und nach Absprache ggf. auch früher. Sie erhalten einen unbefristeten Vertrag über 30 bis 39 Wochenstunden nach Ihren Wünschen.
- Auf eine strukturierte Einarbeitung durch Mentor*innen sowie Fort- und Weiterbildungen können Sie sich verlassen.
- Ihre Vergütung richtet sich nach den AVR Diakonie Sachsen und enthält attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, einen Zuschuss zum Firmenfitness-Angebot mit Hansefit und andere Gesundheitsförderungen, JobRad, Jobticket, Kinderzuschläge uvm.
- Gehaltsprognose: 5.566 bis 6.152 Euro je nach Berufserfahrung in Vollzeit, zzgl. Jahressonderzahlung.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über das Erste und Zweite Staatsexamen bzw. den Abschluss „Master of Education“ auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder über einen anderen universitären Diplom- oder Masterabschluss mit Lehr- bzw. Arbeitserfahrungen in der Sonderpädagogik. Auch als Berufsanfänger*in sind Sie willkommen.
- Sie arbeiten mit Freude, Kreativität und Offenheit, sind kommunikationsstark und arbeiten gerne im Team.
- Sie begrüßen neue Entwicklungen, beispielsweise Digitalisierungsprozesse in der Schule.
- Sie achten und teilen unsere christlichen Werte.
Ihre Aufgaben:
- Als Klassenleitung oder Co-Leitung gestalten Sie den Schulalltag, verantworten die schülerbezogenen Lern- und Entwicklungsprozesse und kooperieren mit Eltern und therapeutischen Fachkräften.
- Sie unterrichten vorrangig den grundlegenden Unterricht und übernehmen Förderstunden.
- Sie arbeiten eng mit dem Team der Klasse zusammen und haben Freude an lebendigem und lernzieldifferentem Unterricht.
- Sie sind Bestandteil eines klassenübergreifenden Teams und begleiten Schulentwicklungsprozesse mit Ihren Ideen aktiv mit.
Sonderpädagoge als Lehrkraft für unsere Förderschule nahe Radeberg/ Dresden (m/w/d) Arbeitgeber: Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH
Kontaktperson:
Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagoge als Lehrkraft für unsere Förderschule nahe Radeberg/ Dresden (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sonderpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen an unserer Förderschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern mit geistiger Behinderung verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du eng mit anderen Lehrkräften und Fachleuten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit zu teilen und zu betonen, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Entwicklungen in der Bildung. Da unsere Schule offen für neue Technologien ist, kannst du Beispiele nennen, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Lernen der Schüler*innen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagoge als Lehrkraft für unsere Förderschule nahe Radeberg/ Dresden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Sonderpädagogik und Ihre Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen hervorheben. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur individuellen Entwicklung der Schüler*innen beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Heben Sie relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Ihre Qualifikationen im Bereich Sonderpädagogik hervor. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist und keine Lücken aufweist.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Bildungsbereich belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die Ihre Arbeit als Lehrkraft oder in der Sonderpädagogik bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epilepsiezentrum Kleinwachau gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sonderpädagogik und wie du mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Kollegium erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beiträgst und wie du Konflikte konstruktiv löst.
✨Verstehe die Werte der Schule
Informiere dich über die christlichen Werte und die Philosophie der Förderschule. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zu den Schulentwicklungsprozessen, den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unterstützung für neue Lehrkräfte stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Schule interessiert bist.