Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Metall zu bearbeiten und kreative Projekte umzusetzen.
- Arbeitgeber: Epp Metallbau ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem spannenden und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule; gute Leistungen in Mathe und Technik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Schnupperlehre für eine Woche ist erwünscht, um einen Einblick zu bekommen.
Für die Ausbildung zum Metallbauer / zur Metallbauerin EFZ bieten wir jedes Jahr einem freundlichen und neugierigen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz mit Zukunft.
Lehrbeginn: Jeweils am 1. August
Lehrdauer: 4 Jahre
Schulische Anforderungen: Abgeschlossene Volksschule; Gute Leistungen in Rechnen, technischem Zeichnen und Werken von Vorteil
Persönliche Anforderungen: Freude am Bearbeiten von Metall, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, handwerkliche Geschicklichkeit
Schnupperlehre: Erwünscht 1 Woche
Weitere Informationen: Bist du interessiert? Für weitere Auskünfte, einen Schnuppertag oder ein Gespräch wende dich bitte an Lukas Epp oder Thomas Zgraggen, Telefon 041 880 14 64 oder E-Mail mail@epp-metallbau.ch.
Deine Lehrstelle als Metallbauer/in EFZ Arbeitgeber: Epp Metallbau AG
Kontaktperson:
Epp Metallbau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine Lehrstelle als Metallbauer/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre! Ein Schnuppertag gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf des Metallbauers, sondern auch die Chance, dich direkt mit den Ausbildern auszutauschen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an technischen Themen! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Metallbau und bringe deine Ideen oder Fragen zum Gespräch mit. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Beruf auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Lehrern über deine Bewerbung. Vielleicht kennt jemand die Ausbilder oder hat Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst. Empfehlungen können oft Türen öffnen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine Lehrstelle als Metallbauer/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Metallbauers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Metallbauer klar darlegen. Betone deine Freude am Bearbeiten von Metall und dein technisches Verständnis. Zeige, dass du neugierig und lernbereit bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante schulische Leistungen, insbesondere in Rechnen, technischem Zeichnen und Werken, hervor. Vergiss nicht, auch deine handwerklichen Fähigkeiten zu betonen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Metallbauer werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Sei bereit, über deine Schnupperlehre zu sprechen, falls du eine gemacht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epp Metallbau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Metallbauer/in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Werkzeugen und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Schnupperlehre oder anderen Erfahrungen, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du Freude am Bearbeiten von Metall hast. Teile deine Erfahrungen und was dich an der Arbeit als Metallbauer/in besonders fasziniert.
✨Hebe deine räumliche Vorstellungskraft hervor
Da räumliches Vorstellungsvermögen eine wichtige Fähigkeit ist, könntest du Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeit in der Schule oder bei Projekten eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.