Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Forward Sourcing von der Vorstudie bis zum End of Life.
- Arbeitgeber: Eppendorf ist ein führendes Life-Science-Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sozialleistungen wie Jobrad und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biowissenschaften in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und langjährige Erfahrung im internationalen Beschaffungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein buntes, weltoffenes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eppendorf ist ein führendes Life-Science-Unternehmen, das Instrumente, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die Handhabung von Flüssigkeiten, Proben und Zellen in Laboratorien weltweit entwickelt und vertreibt. Eppendorf Produkte werden in akademischen und kommerziellen Forschungslaboratorien eingesetzt, z.B. in Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen sowie der chemischen und Lebensmittelindustrie.
Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. Wir alle sind einer Mission verpflichtet: Der kompetente Partner und Berater der Wahl für biowissenschaftliche Labors auf der ganzen Welt zu sein - mit unseren erstklassigen Produkten, unseren Dienstleistungen und unserer Zuverlässigkeit.
Sie führen das Forward Sourcing von der Vorstudie bis zum End of Life durch. Sie schätzen die Kosten ab, kontrollieren und optimieren die Kosten in R&D Projekten und Änderungen. Sie koordinieren und führen Anfragen durch, einschließlich Verhandlungen. Sie sind für das Supplier Awarding verantwortlich (unter Einbindung des Category Managements und Berücksichtigung der Materialgruppenstrategie). Sie koordinieren und optimieren die Beschaffungszeitplanung. Sie binden Lieferanten frühzeitig ein, um Anforderungen abzustimmen und deren Innovationspotenzial zu nutzen. Sie führen Make-or-Buy Analysen, Plattformkonzepte und Standardisierungen durch. Sie dokumentieren Projekte gemäß CS (z.B. SCM (FS) Konzept; Lieferanten Risikoanalyse). Sie pflegen artikelbezogene Stammdaten im ERP-System. Sie fragen die benötigten Materialcompliance-Zertifikate an. Sie führen das Anlaufmanagement in Zusammenarbeit mit der Operation durch. Sie reporten die Forward Sourcing Aktivitäten und KPIs im Projekt. Sie unterstützen den Einkauf bei der End of Life-Phase von Produkten/Artikeln. Sie nehmen an der cross-funktionalen Lieferantenauswahl, -entwicklung und -bewertung teil. Sie führen Forward Sourcing Tools und Prozesse ein, passen sie an und optimieren sie. Sie sind die fachliche Schnittstelle zu den Eppendorf Stakeholdern.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Wirtschaftsingenieurswesen, allgemeines Ingenieurswesen, Chemie, Physik oder einem verwandten Bereich. Sie verfügen über langjährige Erfahrung im internationalen Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement oder in der Produktentwicklung. Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Einkauf. Sie sind Experte im Bereich Forward Sourcing und Projekteinkauf. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der agilen Entwicklung. Sie haben Erfahrung in der Steuerung cross-funktionaler Aktivitäten zur Optimierung der Materialkosten für Komponenten, Baugruppen und Systeme. Sie haben Erfahrung in Kostenanalyse und Target Costing. Sie sind bereit zu reisen, sowohl zu internen als auch externen Stakeholdern, und besitzen interkulturelle Kompetenzen. Sie haben ein starkes technisches Verständnis, idealerweise in Polymeren. Sie verfügen über starke analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise. Sie besitzen starke Kommunikationsfähigkeiten und treten kompetent auf. Sie haben gute Kenntnisse in MS Office und SAP. Sie kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch und Englisch.
Sie arbeiten sinnstiftend. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen. Sie erhalten eine attraktive Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg. 30 Urlaubstage im Jahr sowie betrieblich geregelte Sonderurlaubstage sind selbstverständlich bei uns. Wir bieten Ihnen vielfältige Sozialleistungen, wie z.B. eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Betriebssport, Jobrad, Bezuschussung des ÖPNV, Corporate Benefits, etc. Um Ihr Wissen zu vertiefen sowie sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an frei wählbaren Schulungen, Teilnahme an Konferenzen und Zugang zu Learning Plattformen. Bei uns finden Sie ein buntes, weltoffenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit stets aktuellen Technologien, Methoden und Tools in einer Umgebung, die auch zum Netzwerken einlädt.
Kontaktperson:
Eppendorf Polymere GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forward Sourcing Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Eppendorf aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Forward Sourcing und Beschaffungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Kostenanalyse, Lieferantenmanagement und Projektmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da Eppendorf international tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Stakeholdern hervorhebst. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forward Sourcing Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Eppendorf. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Forward Sourcing Managers wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im internationalen Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement sowie im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eppendorf Polymere GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission von Eppendorf und wie sie sich auf die biowissenschaftlichen Labore auswirkt. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Forward Sourcing, Kostenanalyse und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, und sei bereit, deine Ansichten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu teilen. Dies zeigt deine Verhandlungssicherheit und interkulturelle Kompetenz.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.