Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst präzise Bauteile herstellen und Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: Eppendorf ist ein innovatives Life-Science-Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Forschung in der Biowissenschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten spannende Entwicklungschancen.
Eppendorf ist ein führendes Life-Science-Unternehmen, das Instrumente, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die Handhabung von Flüssigkeiten, Proben und Zellen in Laboratorien weltweit entwickelt und vertreibt. Eppendorf Produkte werden in akademischen und kommerziellen Forschungslaboratorien eingesetzt, z.B. in Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen sowie der chemischen und Lebensmittelindustrie.
Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. Wir alle sind einer Mission verpflichtet: Der kompetente Partner und Berater der Wahl für biowissenschaftliche Labors auf der ganzen Welt zu sein - mit unseren erstklassigen Produkten, unseren Dienstleistungen und unserer Zuverlässigkeit.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Eppendorf Polymere GmbH
Kontaktperson:
Eppendorf Polymere GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese Eppendorf zugutekommen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits bei Eppendorf arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Zerspanungstechnik übst. Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Biowissenschaften und deren Anwendungen in der Laborumgebung. Eppendorf sucht nach Mitarbeitern, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Begeisterung für die Branche mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Eppendorf und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Zerspanungsmechaniker wichtig sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Metallbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Eppendorf arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen. Zeige deine Begeisterung für die Biowissenschaften und die Laborarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eppendorf Polymere GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Eppendorf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Eppendorf und seine Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Life-Science-Branche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Zerspanungsmechaniker zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern und machen deine Antworten anschaulicher.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Eppendorf legt Wert auf Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig Kommunikation und Kooperation für dich sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen.