Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Schutz von Innovationen und kommuniziere mit internationalen Partnern.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Patentanwaltskanzlei mit ca. 150 Mitarbeitenden und internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexibles Arbeiten und ein modernes Büro mit Dachterrasse.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie sichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Intensives internes Schulungsprogramm und Unterstützung durch Mentoring.
Wir sind eine international tätige Patentanwaltskanzlei mit hervorragendem Ruf. Unsere Mandanten beraten und unterstützen wir bei der Sicherung ihres geistigen Eigentums und ihrer Stellung im Wettbewerb. Derzeit beschäftigen wir ca. 150 Mitarbeitende. Für den Ausbildungsbeginn zum 1. September 2025 suchen wir Sie als Auszubildenden zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützung beim Schutz der Innovationen unserer Mandanten Kommunikation mit Mandanten, Erfindern, Patentämtern und Korrespondenzanwälten aus aller Welt in englischer und deutscher Sprache Betreuung eines Portfolios von Schutzrechtsakten und Überwachung der Fristen Erstellung aller notwendigen Unterlagen für deutsche und europäische Erstanmeldungen, Nachanmeldungen und sonstiger Eingaben an die Patentämter Das bringen Sie mit: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse Freude an genauem und präzisem Arbeiten und gewisses Interesse an Technik und Wissenschaft Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Organisationstalent und Auge fürs Detail Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung Das bieten wir Ihnen: Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie intensives internes Schulungsprogramm über alle Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes Attraktive Ausbildungsvergütung, sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten sowie sehr gutes Betriebsklima Moderne Büroräume mit freundlich gestaltetem Aufenthaltsraum und Dachterrasse; sehr gute Anbindung durch Lage an der S-Bahn-Stammstrecke Perspektive nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung langfristig bei uns mitzuarbeiten Unterstützung durch Mentoring-Programm Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Für Fragen stehen Ihnen Verena Kraus und Sophia Kleinhenz als Ansprechpartnerinnen gerne zur Verfügung. EPPING · HERMANN · FISCHER Patentanwaltsgesellschaft mbH Schloßschmidstraße 5 D-80639 München Telefon +49 89 500 329-0 E-Mail bewerbung@ehf-ip.com www.ehf-ip.com Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Epping, Hermann, Fischer Patentanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Epping, Hermann, Fischer Patentanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im gewerblichen Rechtsschutz und Patentrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Patenten und geistigem Eigentum beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorfeld, indem du an Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Kompetenzen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die EPPING · HERMANN · FISCHER Patentanwaltsgesellschaft mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten darlegst. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie dein Interesse an Technik und Wissenschaft.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls weitere Nachweise über Sprachkenntnisse oder Praktika bei.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Epping, Hermann, Fischer Patentanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle ein gewisses Interesse an Technik und Wissenschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Patente und geistiges Eigentum, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Kommunikation mit internationalen Mandanten und Patentämtern in Englisch erfolgt, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse zu zeigen. Bereite einige Antworten auf mögliche Fragen auf Englisch vor und übe diese, um sicherer aufzutreten.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Kanzlei legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Kanzlei stellen
Bereite einige Fragen zur Kanzlei und zur Ausbildung vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach dem Mentoring-Programm oder den internen Schulungen fragen, um mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.