Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Cloud-Lösungen in der MS-Azure-Cloud.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen in einer krisensicheren Branche.
- Mitarbeitervorteile: Gesundheitsmanagement, E-Ladestationen, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Cloud-Lösungen und arbeite in einem multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Cloud Engineering.
- Andere Informationen: Regelmäßige Audits und Sicherheitstests sind Teil deiner Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
## Ihre Verantwortung – Sie entwickeln, implementieren und optimieren Cloud-Lösungen für den Betrieb unserer digitalen Produkte in der MS-Azure-Cloud – Sie entwickeln Automatisierungsskripte und Vorlagen, um die Bereitstellung, Skalierung und Wartung von Cloud-Ressourcen zu optimieren – unter Einsatz von Tools wie Terraform oder Ansible – Sie erarbeiten und implementieren Konzepte für die Überwachung der Clouddienste sowie Wiederherstellung bei Notfällen – Sie erstellen Dokumentationen und sorgen damit für einen Wissensaustausch und Auditsicherheit – Sie führen regelmäßige Audits, Sicherheitstests (z. B. Penetrationstests) und Schwachstellenanalysen durch – Sie integrieren und optimieren CI/CD-Pipelines in Azure DevOps zur Automatisierung und Beschleunigung des Entwicklungs- und Deployment-Prozesses ## Ihre Qualifikationen – Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verfügen alternativ über eine vergleichbare Qualifikation – Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cloud Engineering oder Cloud-Architektur, vorzugsweise in der Microsoft Azure Umgebung – Sie konnten idealerweise bereits fundierte Kenntnisse in der Verwaltung und Konfiguration von Azure-Diensten sammeln und haben ein gutes Verständnis aktueller Sicherheitsstandards in der Cloud – Sie denken analytisch und besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Problemlösung ## Wir bieten Ihnen: – Vielfältige Angebote im Gesundheitsmanagement über Kochkurse, Gesundheitstage oder Impfkampagnen – E-Ladestationen für E-Autos und kostenlose Parkplätze – Multikulturelle und internationale Zusammenarbeit – Attraktive monatliche Vergütung mit tariflichen und außertariflichen Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.) – Arbeitszeitkonto, für eine gewisse zeitliche Flexibilität – Breites internes und externes Trainings- und Coachingangebot – Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen in einer krisensicheren Branche
Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Erbe Elektromedizin

Kontaktperson:
Erbe Elektromedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken in der Cloud-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Cloud-Engineers und Fachleuten aus der Microsoft Azure-Umgebung zu vernetzen. Nimm an Webinaren oder Meetups teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit Azure hast, arbeite an eigenen Projekten oder nutze kostenlose Azure-Konten, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Kenntnisse in der Implementierung von Cloud-Lösungen hast.
✨Zertifizierungen erwerben
Erwäge, relevante Microsoft-Zertifizierungen zu erwerben, wie z.B. die Azure Solutions Architect Expert oder Azure DevOps Engineer. Diese Zertifikate können deine Qualifikationen untermauern und zeigen, dass du dich aktiv weiterbildest.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Cloud-Architektur, Automatisierung und Sicherheitsstandards beziehen. Übe, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Cloud Engineers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Cloud Engineering, insbesondere mit Microsoft Azure, Automatisierungstools wie Terraform oder Ansible sowie CI/CD-Pipelines. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Dokumentation und Kommunikation: Da die Erstellung von Dokumentationen und der Wissensaustausch wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Kommunikationsfähigkeiten du besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Cloud-Lösungen des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und Problemlösungsfähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erbe Elektromedizin vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien und -Diensten von Microsoft Azure vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Azure-Dienste, Automatisierungstools wie Terraform und Ansible sowie CI/CD-Pipelines betreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Cloud Engineering demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Cloud-Lösungen optimiert hast.
✨Sicherheitsstandards kennen
Informiere dich über aktuelle Sicherheitsstandards in der Cloud und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies zeigt dein Verständnis für die Wichtigkeit von Sicherheit in der Cloud.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Cloud Engineering zu erfahren.