Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb
Jetzt bewerben
Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb

Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellung der Informationssicherheit und Risikomanagement im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieversorgung Deutschlands mit und arbeite in einem wichtigen Krisenmanagement-Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Unsere Aufgabe ist es, durch die Bevorratung von Erdöl (Rohöl) und Erdölerzeugnissen (Benzin, Dieselkraftstoff, Heizöl EL und Flugturbinenkraftstoff auf Petroleumbasis Jet A-1) zur Sicherstellung der Energieversorgung in der Bundesrepublik Deutschland im Krisenfall beizutragen klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb Arbeitgeber: Erdölbevorratungsverband

Als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in Hamburg, sondern auch ein engagiertes Team, das Wert auf eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre legt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie an einer wichtigen Aufgabe zur Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland mitwirken.
E

Kontaktperson:

Erdölbevorratungsverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Risiken verstehst, die mit der Energieversorgung verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Anforderungen für die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Informationssicherheitsbeauftragter musst du komplexe Themen verständlich erklären können, sowohl für technische als auch für nicht-technische Stakeholder.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb

Kenntnisse in Informationssicherheit
Risikomanagement
IT-Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001)
Compliance-Kenntnisse
Schutz von personenbezogenen Daten (DSGVO)
Technisches Verständnis für IT-Systeme
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
Incident-Management
Erfahrung mit Sicherheitsüberprüfungen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Sicherstellung der Energieversorgung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erdölbevorratungsverband vorbereitest

Verstehe die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit für die Energieversorgung verstehst und wie du zur Risikominderung beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsprotokollen, Datenschutz und Risikomanagement. Stelle sicher, dass du mit den gängigen Standards und Best Practices vertraut bist, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Informationssicherheitsbeauftragter musst du komplexe Informationen verständlich kommunizieren können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenne die aktuellen Trends in der Informationssicherheit

Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Bedrohungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden.

Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / Isb
Erdölbevorratungsverband
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>