Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Bergheim Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle moderne Softwarelösungen für interne Geschäftsprozesse und führe Qualitätssicherungsmaßnahmen durch.
  • Arbeitgeber: Der Erftverband bietet eine engagierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit Fokus auf Gleichstellung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Urlaubstage, Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft nachhaltig und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Interesse an Informatik, Mathe und Englisch sowie logisches Verständnis sind ideal.
  • Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Behinderung sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration dauert drei Jahre und findet in der Hauptverwaltung in Bergheim statt.Was erwartet dich bei uns?Als Fachinformatiker*in Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipierst du Software für unsere internen Geschäftsprozesse. Dafür…entwickelst und realisierst du moderne Softwarelösungen unter Verwendung von unterschiedlichen Entwicklungswerkzeugen und -technologienwendest du verschiedene Programmiersprachen (Python, Java, PHP u.a.) ananalysierst du Fehler und erstellst automatisierte Tests im Rahmen der QualitätssicherungDas bringst du mit:Idealerweise hast du die Fachoberschulreife Informatik, Mathe und Englisch interessieren dich besondersDu verfügst über ein gutes, logisches Verständnis und räumliches VorstellungsvermögenDich zeichnet Flexibilität, Sorgfalt und Serviceorientierung ausDu verfügst über eine hohe SozialkompetenzVorteile die der Erftverband bietet:Unterstützung und Förderung durch erfahrene Ausbilder*innen und hilfsbereite Pat*innenVergütung und 32 Urlaubstage/Jahr nach dem Tarifvertrag für Azubis des öffentlichen DienstesEin Umfeld, um dich fachlich und persönlich weiterzuentwickelnMaßnahmen zur Gesundheitsförderung wie eine aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse und eine Kooperation mit Urban Sports ClubBezuschussung der Fahrtkosten zur BerufsschuleBereitstellung eines eigenen Laptops, Schulbüchern und PSA-KleidungEine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung (1. Versuch)Bedarfsgerechte Ausbildung, daher hast du nach der Ausbildung beste ÜbernahmechancenDer Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert be rücksichtigt.Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? – Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltigBewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc. (PDF oder aktuelles Office-Format)

Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Erftverband KdöR

Der Erftverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung in Bergheim nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Umfeld. Mit einer attraktiven Vergütung, 32 Urlaubstagen pro Jahr und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, einschließlich Gesundheitsförderung und individueller Unterstützung, schaffst du die besten Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft. Zudem engagiert sich der Erftverband aktiv für Gleichstellung und Umweltschutz, was ihn zu einem besonders wertvollen Arbeitgeber macht.
E

Kontaktperson:

Erftverband KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse an diesen Technologien in Gesprächen oder Netzwerken.

Tip Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Erftverbands in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmieraufgaben und -probleme übst. Websites wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen aufzubauen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Rolle als Fachinformatiker*in entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Programmierkenntnisse in Python, Java und PHP
Kenntnisse in Softwareentwicklung und -design
Fehleranalyse und Debugging-Fähigkeiten
Erfahrung mit automatisierten Tests
Logisches Verständnis und analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Serviceorientierung
Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
Kenntnisse in modernen Entwicklungswerkzeugen und -technologien
Grundkenntnisse in Datenbanken und SQL
Verständnis für agile Entwicklungsmethoden
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Erftverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Erftverband und die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Begeisterung für Informatik und Softwareentwicklung. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Erftverband reizt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Informatik, Mathe und Englisch hervor. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zeigen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten vier Zeugnisse sowie Praktikabescheinigungen beizufügen. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem gängigen Format (PDF oder aktuelles Office-Format) vorliegen und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie Python, Java und PHP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein logisches Denken

Das Unternehmen sucht nach jemandem mit gutem logischen Verständnis. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise bei der Lösung von Problemen zu erläutern. Du könntest auch einige einfache Programmieraufgaben oder Logikrätsel während des Interviews erwarten.

Hebe deine Flexibilität und Serviceorientierung hervor

In der Softwareentwicklung ist es wichtig, flexibel auf Änderungen zu reagieren und serviceorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast, sei es in Projekten oder im Team.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Erftverbands. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie zu den Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.

Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung
Erftverband KdöR
E
  • Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

    Bergheim
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • E

    Erftverband KdöR

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>