Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage
Jetzt bewerben
Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage

Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage

Grevenbroich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an der Kläranlage und sorgst für reibungslose Abläufe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Verband mit 600 Wasserenthusiasten, die nachhaltige Lösungen schaffen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance sind bei uns Standard.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel in der Wasserwirtschaft und arbeite in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Industriemechaniker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dich!

Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Kanalnetze, Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Im Bereich Abwasser, Abteilung Abwasser Betrieb ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage
Ref.-Nr.: 29-2025

zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle ist in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit möglich.

APCT1_DE

Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage Arbeitgeber: Erftverband KdöR

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Wasserwirtschaft, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, während sie aktiv an der nachhaltigen Entwicklung der Region Rheinisches Revier mitwirken.
E

Kontaktperson:

Erftverband KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Verfahren, die in Kläranlagen eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Abwasserbehandlung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an nachhaltigem Handeln und Umweltschutz. Da das Unternehmen großen Wert auf diese Themen legt, kannst du durch persönliche Überzeugungen und Engagement punkten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage

Technisches Verständnis
Mechanische Fertigkeiten
Fehlerdiagnose
Wartungskenntnisse
Kenntnisse in der Hydraulik
Schweißen und Löten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Steuerungstechnik
Verständnis für Umwelt- und Abfallmanagement
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den öffentlich-rechtlichen Verband und seine Projekte im Bereich Wasserwirtschaft. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Industriemechaniker*in hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Wartung und dem Betrieb von Kläranlagen oder ähnlichen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur nachhaltigen Wasserwirtschaft beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für das Thema Wasser und Umweltschutz.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Wasserwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kläranlagen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in diesem Bereich hast.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Anlagen zu präsentieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker*in betreffen, insbesondere in Bezug auf Wartung und Reparatur von Kläranlagen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in der Kläranlage oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Hebe hervor, dass du bereit bist, in verschiedenen Schichten zu arbeiten und dich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der rund um die Uhr betrieben wird.

Industriemechaniker*in (w/m/d) zur Mitarbeit auf der Kläranlage
Erftverband KdöR
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>