Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)
Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)

Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)

Euskirchen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe landwirtschaftliche Geräte und pflege Gewässeranlagen im Freien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Verband, der sich für nachhaltige Wasserwirtschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 32 Urlaubstage und ein attraktives Vergütungspaket.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel in der Wasserwirtschaft und arbeite in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Landwirtschaft oder Forstwirtschaft und Führerscheinklasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt – besonders Frauen sind eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Job Description

Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Kanalnetze, Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Im Bereich Gewässer, Abteilung Gewässer Betrieb, ist auf der Gewässermeisterei in Euskirchen- Kessenich zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)
Ref.-Nr.: 34-2025

zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle ist in Vollzeit sowie in vollzeitnaher Teilzeit möglich.

ZIPC1_DE

Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d) Arbeitgeber: Erftverband KdöR

Der Erftverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein sicheres und tarifgebundenes Arbeitsverhältnis bietet, sondern auch eine gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und 32 Urlaubstagen im Jahr fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, einer attraktiven Vergütung sowie zusätzlichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen, während sie aktiv an der nachhaltigen Gestaltung der Wasserwirtschaft im schönen Euskirchen-Kessenich mitwirken. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was uns zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
E

Kontaktperson:

Erftverband KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Fähigkeiten besitzt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Gewässermeisterei in Kessenich zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft und den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Zeige im Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)

Kenntnisse in der Grünlandbewirtschaftung
Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen
Führerscheinklasse B
Bereitschaft zum Erwerb der Führerscheinklassen C1E bzw. CE
Fähigkeit zur Instandhaltung und Pflege von Maschinen und Geräten
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsbereitschaft
Körperliche Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft
Erfahrung im Umgang mit Freischneidern und Motorsägen
Kenntnisse in der Renaturierung von Gewässern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie deine Ausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Erftverbands beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle im Gewässer-Betrieb technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie deren Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit betonen

Die Arbeit im Gewässer-Betrieb erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben

Da die Stelle Rufbereitschaft und Hochwassereinsätze außerhalb der üblichen Dienstzeiten erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ansprechen

Da der Erftverband großen Wert auf nachhaltiges Handeln legt, solltest du deine eigene Einstellung zur Umwelt und Nachhaltigkeit darlegen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit umweltfreundliche Praktiken in deinen Arbeitsalltag integriert hast und warum dir diese Themen wichtig sind.

Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)
Erftverband KdöR
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Mitarbeiter*in im Gewässer-Betrieb (w/m/d)

    Euskirchen
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • E

    Erftverband KdöR

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>