Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Anlagenbuchhaltung in SAP und Erstellung von Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Verband, der nachhaltige Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 32 Urlaubstage, mobile Arbeit und umfangreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel in der Wasserwirtschaft und profitiere von einer starken Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung, idealerweise mit SAP-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 14.09.2025, Gleichstellung und Inklusion werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Kanalnetze Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Im Bereich Vorstand, Abteilung Finanzen ist ab sofort die Stelle als
SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
Ref.-Nr. 39-2025
zu besetzen. Eine Besetzung ist in Vollzeit sowie vollzeitnaher Teilzeit möglich.
- Eigenverantwortliche Durchführung der Anlagenbuchhaltung in SAP FI-AA
- Erfassung, Pflege und Abstimmung des Anlagevermögens
- Durchführung von monatlichen Abrechnungen der Innenaufträge
- Erfassung von Anlagenzugängen, -abgängen, Umbuchungen und Abschreibungen
- Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB
- Erstellung von Auswertungen und Reports zum Anlagevermögen
- Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen in der Anlagenbuchhaltung
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, insbesondere Controlling, Einkauf und Technik
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Anlagenbuchhaltung, idealerweise in einem anlagenintensiven Unternehmen
- Fundierte Kenntnisse in SAP FI-AA und gute Kenntnisse in MS Excel
- Gute Kenntnisse im Handelsrecht
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Detailgenauigkeit
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sicherheit – langfristiges und krisensicheres, tarifgebundenes Arbeitsverhältnis
- Attraktives Vergütungspaket – Vergütung nach sicherer Tarifstruktur des TV WW/NW inklusive jährlichen Erfolgs- und Leistungsprämien
- An Morgen denken – zusätzliche Betriebsrente, die erheblich vom Arbeitgeber finanziert wird
- Work-Life-Balance – gelebte und zertifizierte Familienfreundlichkeit inklusive externer Mitarbeiterberatung, flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Entwicklungsmöglichkeit – Unterstützung und Förderung der fachlichen und persönlichen Entwicklung, Aufstiegsmöglichkeit innerhalb des Verbands
- Corporate Benefits – umfangreiche Mitarbeiterrabatte
- Gesundheitsförderung – Zuschuss bei gesundheitsfördernden Maßnahmen, Zusätzliche betriebsärztliche Untersuchungen, Kooperation mit Urban Sports Club, aktive Betriebssportgemeinschaft, Gesundheitstage
Einsatzort ist das Verwaltungsgebäude in Bergheim.
Vergütung (Entgeltgruppe 8 der Anlage 3) sowie Urlaub (32 Urlaubstage im Jahr) richten sich nach dem Tarifvertrag für die Wasserwirtschaft Nordrhein-Westfalen.
Der Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert berücksichtigt.
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Bewerberportal. Ihren tabellarischen Lebenslauf und alle relevanten Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise können Sie dort direkt im PDF-Format hochladen. Bewerbungsfrist ist der 14.09.2025.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Laura Claus unter der Telefonnummer 02271/ 88-1169 gerne zur Verfügung.
SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Erftverband KdöR
Kontaktperson:
Erftverband KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Wasserwirtschaft oder im Finanzbereich tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Position als SAP-Anlagenbuchhalter*in geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Rolle zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen zu SAP FI-AA vor. Du könntest gebeten werden, spezifische Szenarien zu erläutern oder Lösungen für häufige Probleme in der Anlagenbuchhaltung zu präsentieren. Das zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Erftverband und seine Tätigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als SAP-Anlagenbuchhalter*in hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in SAP FI-AA und MS Excel klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Anlagenbuchhaltung beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Nachweise, im Bewerberportal des Erftverbands hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung und deinem Wissen über SAP FI-AA. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Handelsrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im Handelsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Erftverbands. Stelle Fragen zur Work-Life-Balance und den Entwicklungsmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass dir diese Aspekte wichtig sind.