Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Anlagenbuchhaltung in SAP und Erstellung von Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Der Erftverband ist ein innovativer Verband, der sich auf Wasserwirtschaft spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 32 Urlaubstage und umfangreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel im Rheinischen Revier und arbeite in einem nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 14.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wasser ist Ihr Element? Als öffentlich-rechtlicher Verband mit rund 600 Wasserbegeisterten planen, bauen und betreiben wir Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Kanalnetze Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhalten und renaturieren wir die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft. Nachhaltiges Handeln und die gute Vereinbarung von Familie und Beruf sind für uns selbstverständlich. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Im Bereich Vorstand, Abteilung Finanzen ist ab sofort die Stelle als
SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
Ref.-Nr. 39-2025
zu besetzen. Eine Besetzung ist in Vollzeit sowie vollzeitnaher Teilzeit möglich.
ZIPC1_DE
SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Erftverband KdöR
Kontaktperson:
Erftverband KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Bereich der Anlagenbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch ein Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur SAP-Anlagenbuchhaltung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in SAP FI-AA und deine analytische Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Anlagenbuchhalter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Erftverband und seine Tätigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als SAP-Anlagenbuchhalter*in hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in SAP FI-AA und MS Excel klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Anlagenbuchhaltung beitragen können. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Nachweise, im Bewerberportal des Erftverbands hoch. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des SAP-Anlagenbuchhalters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in SAP FI-AA und im Handelsrecht zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Work-Life-Balance beziehen. Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, den wasserwirtschaftlichen Strukturwandel aktiv mitzugestalten.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Branche passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck und zeigen, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.