Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Wasserbauer*in und sorge für die Sicherheit von Gewässern und Wasserbauwerken.
- Arbeitgeber: Der Erftverband engagiert sich für Umweltschutz und Gleichstellung der Geschlechter.
- Mitarbeitervorteile: 32 Urlaubstage, Unterstützung durch Ausbilder*innen und Zuschüsse für Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft nachhaltig und arbeite in der freien Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Behinderung sind zur Bewerbung eingeladen.
Die Ausbildung zum/zur Wasserbauer*in dauert drei Jahre und findet auf der Gewässermeisterei in Bergheim statt.Was erwartet dich bei uns?Als Wasserbauer*in sorgst du für einen guten Zustand sowie die Sicherheit von Gewässern und Wasserbauwerken. Dafür…führst du Wartungen und Instandsetzungen von Dämmen, Wehranlagen und Ufersicherungen durchrenaturierst du ausgebaute Gewässertriffst du Vorkehrungen für den HochwasserschutzDas bringst du mit:Mindestens den Hauptschulabschluss der Klasse 10Technische Fächer sowie Mathe interessieren dich besondersDu verfügst über ein gutes technisches Verständnis und bringst handwerkliches Geschick mitDu hast Spaß an der Arbeit in der freien Natur Vorteile die der Erftverband bietet:Unterstützung und Förderung durch erfahrene Ausbilder*innen und hilfsbereite Paten*innenVergütung und 32 Urlaubstage/Jahr nach dem Tarifvertrag für Azubis des öffentlichen DienstesEin Umfeld, um dich fachlich und persönlich weiterzuentwickelnMaßnahmen zur Gesundheitsförderung wie eine aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse und eine Kooperation mit Urban Sports ClubBezuschussung der Fahrtkosten zur BerufsschuleBereitstellung eines eigenen Laptops, Schulbüchern und PSA-KleidungEine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung (1. Versuch)Bedarfsgerechte Ausbildung, daher hast du nach der Ausbildung beste ÜbernahmechancenDer Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert be rücksichtigt.Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? – Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltigBewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc. (PDF oder aktuelles Office-Format) über unsere Homepage
Wasserbauerin (w/m/d) Arbeitgeber: Erftverband KdöR
Kontaktperson:
Erftverband KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbauerin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Wasserbauers. Besuche lokale Gewässer oder Wasserbauprojekte, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen und zeige in deinem Gespräch, dass du echtes Interesse an der Natur und den Herausforderungen im Wasserbau hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Wasserbau und Umweltschutz beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Informationen über die Ausbildung zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Wasserbau und Umweltschutz und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du nicht nur die Ausbildung machen möchtest, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauerin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Erftverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Erftverband und die Ausbildung zur Wasserbauerin informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an der Ausbildung zur Wasserbauerin und hebe hervor, warum du gut zu den Anforderungen passt. Zeige deine Begeisterung für technische Fächer und die Arbeit in der Natur.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen. Achte darauf, dass alles im PDF- oder aktuellen Office-Format vorliegt, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erftverband KdöR vorbereitest
✨Informiere dich über den Erftverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Erftverband und seine Projekte informieren. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst, insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz und Gleichstellung.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an technischen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
Da die Arbeit im Freien ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du deine Leidenschaft für die Natur und den Wasserbau betonen. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Freude an der Arbeit im Freien verdeutlichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung durch Ausbilder*innen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.